Wallerausrüstung

Zeck Hopper

13 Dec, 2023

Zeck Hopper

Zeck Hopper - wer schon länger auf der Suche nach einem Schlauchboot zum Welsangeln ist und aus unterschiedlichen Gründen noch nicht die Endlösung gefunden hat, für den könnte die Firma Zeck Fishing jetzt eine Lösung gefunden haben. Mit dem Zeck Fishing Hopper ist nämlich ein Boot auf den Markt gekommen, welches viele Vorzüge vereint und sehr genau auf die Bedürfnisse des Welsangelns abgestimmt ist. Wir haben das Zeck Fishing Hopper für euch unter die Lupe genommen und verschiedene Eigenschaften in den folgenden Zeilen zusammengefasst.

Zeck Hopper - was ist das?

Das Zeck Hopper ist ein Schlauchboot, welches die Firma Zeck Fishing für Welsangler konzipiert hat. Es ist 220 Zentimeter lang und insgesamt 155 Zentimeter breit. Außerdem verfügt das Boot über einen aus drei stabilen Latten bestehenden Lattenboden. Im Lieferumfang sind beim Zeck Hopper die Sitzbank, ein Reparaturset, zwei Paddel, ein Seil, eine Pumpe und eine Transporttasche enthalten.

Zeck Hopper - wodurch zeichnet es sich aus?

Das Zeck Fishing Hopper zeichnet sich dadurch aus, dass es durch seine Ausmaße ein absolutes Allroundtalent darstellt. Fangen wir beim Packmaß an. Dieses ist so konzipiert, dass das Boot vergleichsweise wenig Platz beim Transport beansprucht. Es kann problemlos auch in einem kleineren Auto zu Wasser gebracht werden, ohne, dass man beim Packen dadurch Engpässe hinnehmen muss. Am Wasser angekommen sind die drei Kammern des Zeck  Fishing Hopper mit Hilfe der mitgelieferten Fußpumpe innerhalb weniger Minuten mit Luft befüllt. Mit drei Kammern wurde das Boot deshalb versehen, damit man einen hohen Sicherheitsstandard gewährleisten kann. Denn selbst wenn mal eine Kammer ausfällt, während man sich auf dem Wasser bewegt, hat man immer noch zwei, die es ermöglichen, dennoch trockenen Fußes ans Ufer zu gelangen. Das Zeck Fishing Hopper ist mit einem 1,2 Millimeter dicken Unterboden ausgestattet, wodurch es robust gegen den Verschleiß durch Bodenkontakt ist. Durch sein Gewicht von nur 26 Kilogramm lässt sich das Zeck Hopper ohne Weiteres alleine tragen und ins Wasser heben. Bereits nach den ersten Paddelschlägen wird deutlich, dass auch hier nichts dem Zufall überlassen wurde. Durch die spezielle Anordnung und Beschaffenheit der Paddel und deren Halterungen, entsteht auch für große Personen nicht das weit verbreitete Problem, dass man sich die Paddel ständig an den Knien anschlägt. Ein entspanntes, kraftvolles und fast müheloses Paddeln ist somit, auch unter der Einwirkung stärkerer Strömung, sehr gut möglich.

Hier findest du tolle Angelboote zum Welsangeln: Wallerboot

Zeck HopperZeck Hopper - wozu kann man es benutzen?

Durch seine Größe von 220 x 155 Zentimeter eignet sich das Zeck Hopper für viele verschiedene Anwendungen. Hauptdisziplin ist natürlich das Auslegen der Montagen, denn es ist klein und wendig, lässt sich mit geringem Kraftaufwand manövrieren und steuern. Auch zum Drillen kann dieses Boot bedenkenlos verwendet werden. Selbst die Landung großer Fische gelingt durch die großzügig ausgewählte Breite des Zeck Hopper bestens. Die hohe Kippstabilität unterstützt diese Vorgänge. Jedoch bietet das Zeck Hopper auch genügend Platz für eine Person, die mit ihren sieben Sachen moven und Plätze ansteuern möchte, die nur über das Wasser zugänglich sind. Passend dazu ist das Hopper bis 4PS motorisierbar, was genügend Power gewährleistet, um sich sogar in strömenden Bereichen ungestört zu bewegen. Wenn es dann doch mal mit Angelpartner ans Wasser gehen soll, kann man das Zeck Hopper auch ausgezeichnet als reinen Tackle-Anhänger benutzen. Das heißt, man nimmt zusätzlich zum Hopper ein motorisiertes Boot der Drei-Meter-Klasse mit und bindet das Hopper mit einem Seil ins Schlepptau. Nun lässt sich die ganze Fläche, die das Zeck Hopper bietet mit Tackle füllen. Beim Moven wird das Hopper dann einfach mit dem Hauptboot abgeschleppt.

Zeck Hopper - welche Besonderheiten weist es auf?

Anders als viele andere Schlauchboote, besitzt das Zeck Hopper nur sehr wenig "Schnurfänger." Das heißt, es gibt kaum Konturen am Boot, die das Auslegen oder das Arbeiten behindern, weil sich die Schnur darin verfängt. Das spart dem Angler nicht nur Nerven, sondern vereinfacht auch die Abläufe auf dem Wasser. Dadurch lässt sich das Angeln unbeschwerter, effizienter und zielorientierter ausüben.

Zeck Hopper - wie viel kostet es?

Beim Preis wurde seitens des Herstellers darauf geachtet einen Kurs für den Endverbraucher auf die Beine zu stellen, der auch Anglern ohne ein XXL-Budget die Möglichkeit gibt, sich diesen schwimmenden Untersatz zuzulegen. Der Preis liegt bei 549 Euro.

Zeck Hopper - kann man sein Angeln dadurch verbessern?

Diese Frage kann man ganz deutlich mit JA beantworten. Mit einem Schlauchboot kann man seine Angelei im Vergleich zu Kollegen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht darauf zurückgreifen können, deutlich verbessern. Besonders beim Auslegen der Montagen macht sich das bemerkbar. Dem Angler ist es möglich ein Echolot einzusetzen. Dadurch kann man sich ein genaues Bild vom Gewässerboden verschaffen, exakt ablegen und wird langfristig definitiv besser fangen als jeder, der "blind" vom Ufer aus angeln muss.