Wallerfischen am Po
Wallerfischen am Po ist sehr spannend und aufregend, da jederzeit mit einem Wels von mehr als 100kg Gewicht zu rechnen ist, der einem im Drill alles abverlangt. Hochwasserperioden sind hierbei eine sehr gute Phase, da die Welse oftmals in einen Fressrausch geraten und somit hohe Stückzahlen gefangen werden können. Hier wird auf die Abrissmontage zurückgegriffen, während bei Niedrig- oder Normalwasser die Unterwasserposenmontage am erfolgversprechendsten ist. Weiterhin sollte beim Wallerfischen am Po ein ganz besonderer Wert auf das Wallertackle gelegt werden, da die Großwelse nicht nur dem Angler, sondern auch dem Gerät alles abverlangen und auf das Härteste strapazieren. In unserem Wallershop führen wir verschiedenes Wallertackle von sehr guter Qualität, mit dem sich sämtliche Wallermontagen knüpfen lassen sowie Wallerruten und Wallerrollen, mit denen sich selbst der größte Waller problemlos ausdrillen lässt. Wallerfischen am Po - Sehr gute Chancen auf den Fisch des Lebens!
Wallerfischen am Po - Warum sollte genau dort auf Waller geangelt werden?
Wallerfischen am Po ist für viele Wallerangler das Highlight des Jahres, weil dieser Fluss eines der besten Wallergewässer Europas ist. Seit Jahrzehnten werden dort Waller gefangen, die immer größer und schwerer werden. Fangmeldungen von Welsen jenseits der 2,50m Marke und Gewichten von über 120kg steigen von Jahr zu Jahr an und sind mittlerweile keine Seltenheit mehr. Aus diesem Grunde zieht es Welsprofis sowie Walleranfänger immer wieder nach Italien, um beim Wallerfischen am Po den Fisch ihres Lebens zu fangen.
Wallerfischen am Po - Welche Angelmethoden sind dort am erfolgsversprechenden?
Wallerfischen am Po bei Hochwasser Das Wallerfischen am Po bei Hochwasser gehört oftmals zu den besten Angelzeiten auf Wels, da die Fische hier regelrecht in einen Fressrausch geraten. Jetzt heißt das Erfolgsrezept "Überschwemmungsgebiete" aufsuchen, wie beispielsweise überflutete Wiesen oder ähnliches. Hier ziehen sich die Weißfische aus der starken Strömung zurück und die Welse folgen ihnen natürlich. Für uns Wallerangler bedeutet dies, dass sich sehr viel Fisch auf wenig Platz befindet. Zu solchen Zeiten können beim Wallerfischen am Po wahre Sternstunden erlebt werden und mehrere Welse gehören zum Alltag. Hochwasserphasen kommen am Po häufiger vor, was manchmal zwei- bis dreimal der Fall binnen vier Wochen sein kann. Für diese spezielle Angelei auf Wels empfiehlt sich die Abrissmontage, die an Bäumen oder Ästen im Überflutungsgebiet angebunden wird. Wallerfischen am Po bei Normal- und Niedrigwasser Beim Wallerfischen am Po bei normalen oder niedrigen Wasserstand, kommt in der Regel die Unterwasserposenmontage zum Einsatz. Hier sollten sich Plätze in der Hauptströmung gesucht werden, wie beispielsweise an Natur- oder Steilufern sowie Sandbänken. Die Welse suchen jetzt tiefes und sauerstoffreiches Wasser auf, wo sie oftmals tagelang liegen ohne auf Nahrungssuche zu gehen. Für uns Wallerangler bedeutet dies, die Waller zu suchen und nicht umgekehrt. Während beim Hochwasser jegliche Fischgrößen beißen, lassen sich bei "wenig" Wasser oftmals die Großwelse rausfiltern, indem ihre Standplätze beangelt werden.
Wallerfischen am Po - Wie groß sind die zu erwartenden Welse?
Beim Wallerfischen am Po sollte man auf alles gefasst sein, da der Welsbestand zum einen relativ alt ist und zum anderen die Waller optimale Bedingungen vorfinden, um immer weiter zu wachsen. Die Chancen einen Zwei-Meter-Wels zu erwischen sind jederzeit gegeben und mit einem Waller, der die 100kg Schallmauer durchbricht, ist jederzeit zu rechnen. Hier muss allerdings alles zusammenpassen, wie Wallermontage, der zu beangelnde Platz, der Wallerköder, usw., denn diese großen Welse hingen meistens schon mehrere Male am Haken und sind somit extrem vorsichtig. Allerdings gehen nicht nur große Welse an den Haken, sondern der Bestand an kleinen bis mittleren Fischen ist sehr gut, was wiederum zeigt, dass immer wieder Nachwuchs kommt.
Wallerfischen am Po - Wo sind die Chancen am Po gut, um Welse zu fangen?
Die Chancen beim Wallerfischen am Po stehen eigentlich überall gut, wobei sich ganz besonders der Mittellauf als Großfisch-Gebiet herauskristallisiert hat. Allerdings hat auch der Oberlauf sowie das Delta des Pos sehr gute Fische zu bieten, so dass die Wahl, wo letztendlich geangelt wird, nicht einfach ist. Für welchen Bereich sich auch entschieden wird, es gibt überall gute Wallercamps, in denen sich eingebucht werden kann. Auf ein solches Camp sollte auf jeden Fall zurückgegriffen werden, da es mehrere Vorteile mit sich bringt. Besonders im Notfall ist immer ein Ansprechpartner vor Ort, der deutsch spricht und sofort helfen kann.