Wallerangeln in Deutschland

Welsangeln Weser

11 Dec, 2023

Welsangeln Weser

Welsangeln Weser - Die Weser verläuft nördlich durch Deutschland und gehört zu unseren besten Wallergewässern, was Stückzahl und Größe der Welse betrifft. Weiterhin weist die Weser verschiedene Nebenflüsse auf, in denen sich mit der Zeit Waller angesiedelt haben und sich somit auch dort ein Walleransitz jederzeit erfolgsversprechend ist. Mit der Unterwasserposenmontage, der Bojenmontage sowie jeglicher Abrissmontage kommen die Wallermontagen zum Einsatz, die auch an den bekannten Welsrevieren Europas verwendet werden. Aufgrund des alten Wallerbestandes ist jederzeit mit einem Wels jenseits einer Länge von 2,50m zu rechnen, so dass nur wallertaugliches Material verwendet werden sollte, dass den Kräften eines Wallerdrills standhält. In unserem Wallershop führen wir hochwertige Wallerruten, Wallerrollen sowie sämtliches Wallerzubehör, was beim Welsangeln Weser benötigt wird, um einen gehakten Wels sicher ausdrillen und landen zu können.

Welsangeln Weser - Großwelse sind beim Angeln auf Waller in der Weser jederzeit möglich!

Welsangeln Weser - Ist das Weserangeln auf Waller erfolgsversprechend?

Welsangeln WeserWelsangeln Weser - Die Weser verläuft nördlich durch Deutschland und beherbergt einen sehr alten Wallerbestand, so dass das Wallerangeln Weser nicht nur erfolgsversprechend ist, was die Bissfrequenz angeht, sondern auch was die Fischgröße betrifft. Immer wieder tauchen Ausnahmewelse in den Fangstatistiken von mehr als 2,50m Länge auf, die teilweise zufällig gefangen oder gezielt befischt wurden. Allerdings ist der Wallerbestand in der Weser nicht überall gleich gut, da sie durch Wehre in Ober-, Mittel- und Unterweser unterteilt wird und sich die Waller somit nicht überall gleich gut ausbreiten konnten. Die bekanntesten Gebiete beim Wallerangeln Weser liegen wohl zwischen Minden und Petershagen, wo die Bestandsdichte der Waller und besonders auch der Großwelse am höchsten ist. Umso nördlicher die Weser letztendlich fließt, desto geringer wird der Wallerbestand und daher ist die Unterweser am schwierigsten auf Wels zu befischen. Allerdings lohnt sich nahezu überall an der Weser ein Walleransitz, da die Welse überall anzutreffen sind.

Welsangeln Weser - Ist an den Nebenflüssen der Weser auch Wallerangeln möglich?

Welsangeln Weser - In Hann. Münden treffen die beiden Flüsse Fulda sowie Werra zusammen und werden ab dort quasi zur Weser. Der hohe Wallerbestand in diesem Wesergebiet hat sich bis auf diese beiden Nebenflüsse verteilt, so dass auch dort ein gezieltes Wallerangeln möglich ist. Die Weser weist allerdings noch weitere Nebenflüsse auf, wobei in Bezug auf das Wallerangeln ganz besonders die Aller zu nennen wäre, die in die Mittelweser mündet. Dort haben sich im Laufe der Zeit ebenfalls Waller angesiedelt, so dass auch dort ein erfolgreiches Wallerangeln möglich ist. Welsangeln Weser - Welche Wallermontagen werden verwendet? Welsangeln Weser - Dort werden die gleichen Wallermontagen verwendet, wie auch an den europäischen Welsrevieren, wie Po, Ebro oder Rhone. Die Unterwasserposenmontage ist beim Welsangeln Weser die gebräuchlichste Wallermontage, weil sie sich zum einen in der starken Strömung sehr gut verwendet lässt und zum anderen für Ufer- und Bootsangler gleichermaßen gut einsetzbar ist. Allerdings ist auch die Bojenmontage oder eine Abrissmontage sehr erfolgsversprechend, wobei es hier besonders darauf zu achten gilt, dass keine Boote behindert werden. Angefangen von Kanufahrern über Sportboote bis hin zu Schubschiffen passiert die Weser, so dass das Fischen generell mit Posenmontagen schwierig, aber nicht unmöglich, werden kann. Für diejenigen, die ein Boot zur Verfügung haben, ist das aktive Angeln auf Waller immer ein Versuch wert. Das Vertikalangeln oder Klopfen mit dem Wallerholz hat beim Welsangeln Weser schon so manche Sternstunden ausgelöst.

Welsangeln Weser - Welches Wallertackle wird benötigt?

Welsangeln Weser - Aufgrund des außergewöhnlichen Wallerbestandes in der Weser ist jederzeit mit einem wahren Giganten von mehr als 100kg zu rechnen, wobei zwei Meter Fische regelmäßig auf der Abhakmatte landen. Daher gilt es beim Welsangeln Weser nur spezielles und hochwertiges Wallertackle zu verwenden, damit einem Großwels in der oftmals starken Strömung Paroli geboten und sicher ausgedrillt werden kann. Stabile Wallerruten mit einer guten Aktion und genügend Kraftreserven sind wichtig, damit der Fisch nicht ausschlitzen, aber denn noch zielsicher Richtung Ufer gepumpt werden kann. Auch bei der Wahl einer Wallerrolle dürfen keine Kompromisse eingegangen werden und sie sollte ein robustes Getriebe, eine stabile Achse sowie ein gut funktionierendes Bremssystem aufweisen, damit während des Wallerdrills kein Rollenschaden auftreten kann, der schlimmstenfalls einen Fischverlust nach sich zieht. Das gleiche gilt auch für sämtliches Wallerzubehör, wie Haken, Wirbel, Vorfach, usw., denn letzten Endes ist der gesamte Aufbau der Wallermontage nur so stark, wie sein schwächstes Glied.