Wallerangeln Blog

Zeck Tusker

08.11.2017 12:45 von Teamangler
Kategorie: Wallerausrüstung

Zeck Tusker

Zeck Tusker - für viele Angeltechniken, die man für das moderne Welsangeln braucht, ist ein schwimmender Untersatz, also ein Boot die Voraussetzung. Es dient dazu sich einen Überblick über die Bodenstruktur des Gewässers zu schaffen und die Montagen sehr exakt an den heißen Bereichen zu platzieren. Auch Drills müssen oftmals vom Boot aus bestritten werden, da die europäischen Gewässer mit vielen Hindernissen durchzogen sind, die umfahren werden müssen, wenn man den Wels am Ende erfolgreich landen möchte. Wir stellen in diesem Artikel ein Schlauchboot vor, das extra für die speziellen Anforderungen des Wallerangelns entwickelt wurde.

Das Zeck Tusker - was ist das?

Das Zeck Fishing Tusker ist ein Schlauchboot, welches eine Länge von 290 Zentimetern aufweist. Der Abstand von Schlauchmitte zu Schlauchmitte beträgt 82 Zentimeter, das heißt, das Zeck Fishing Tusker ist breiter als viele andere Schlauchboote bei gleicher Länge. Im Lieferumfang enthalten sind eine Sitzbank, zwei Paddel, eine Fußpumpe, ein Reparaturset und eine Transporttasche.

Zeck TuskerZeck Tusker - wodurch zeichnet es sich aus?

Das Zeck Tusker weist sehr viele spezielle Eigenschaften auf, die das Welsangeln unterstützen. Die großzügig bemessene Breite lässt zu, dass auch große und vor allem breite Köderfischbehälter transportiert werden können. Für alle anderen Ausrüstungsgegenstände ergibt sich dadurch beim Zeck Fishing Tusker aber keinesfalls ein Engpass, denn dieses Boot verfügt über sehr viel Kapazität, dass zur Not auch das Tackle von zwei Anglern darin Platz findet. Das bedeutet, man braucht, wenn man zu zweit unterwegs ist, nicht unbedingt zwei Boote mitzuschleppen, sondern nur das Zeck Tusker und ist dadurch dann sehr flexibel. Das Material ist im oberen Bereich, der keinen Kontakt mit dem Boden bekommt, auf 0,9 Millimeter Stärke reduziert, was zum einen Gewicht spart, zum anderen aber vor allem dafür sorgt, dass sich das Boot leicht zusammenrollen lässt. Einen falschen Kompromiss geht man dadurch beim Zeck Tusker aber nicht ein, da die Oberseite, wie bereits erwähnt, ja nie mit dem Boden in Kontakt gerät. Anders sieht es da auf der Unterseite aus, aber auch hier wurde beim Zeck Tusker nichts dem Zufall überlassen. Der Boden ist mit 1,2 Millimeter dicker als bei zahlreichen anderen Schlauchbooten, unter jedem der beiden Schläuche ist jeweils ein extra starker Scheuerschutz angebracht, sodass spitze Steine und Äste kaum mehr eine Chance haben, die Luftkammern des Zeck Tusker zu zerstören. Apropos Luftkammern: Es sind beim Zeck Fishing Tusker drei an der Zahl. Drei deshalb, damit man immer noch zwei vollwertige Kammern hat, falls eine während des Fahrens Luft verliert. Dies bietet einen gewissen Sicherheitsaspekt. Das kleine Packmaß verdankt das Zeck Tusker dem Umstand, dass es mit einem Hochdruckluftboden versehen ist, der sich im leeren Zustand, genau wie das gesamte Boot, extrem klein zusammenlegen lässt. Der Hochdruckboden bietet, wenn er komplett aufgepumpt ist, eine hochfeste Basis, auf der der Angler problemlos arbeiten kann. Man hat nicht das Gefühl auf einem Luftpolster zu stehen, sondern auf einem Untergrund aus Alu oder Holz, was die sichere Ausbalancierung des Gleichgewichtes, auch bei Wellengang, unterstützt. Ein weiterer Clou ist die drei Millimeter starke EVA-Schicht, die auf die Oberseite des Luftbodens des Zeck Tusker aufgeklebt ist. Sie sorgt dafür, dass man auf dem nassen Luftboden nicht ausrutscht, was ohne die EVA-Schicht häufig vorkommt. Außerdem bietet die EVA-Schicht zusätzlichen Schutz vor spitzen Steinen, Ästen oder Angelhaken und schützt auf diese Art die Langlebigkeit des Hochdruckluftbodens beim Zeck Fishing Tusker.

Zeck Tusker - wozu kann man es benutzen?

Man kann das Zeck Fishing Tusker für sämtliche Anwendungsfälle der modernen Welsangelei verwenden. Egal ob zum Moven allein, zu zweit, zum Montagen auslegen oder zum Drillen. Das Zeck Tusker absolviert all diese Disziplinen problemlos. Selbst wenn zur Abwechslung mal im Schlauchboot übernachtet werden muss, weil die Uferbereiche keinen Ansitz zulassen, weist das Zeck Tusker genügend Platz für eine ausgewachsene Person auf. Der Luftboden ist dabei nicht nur so bequem wie eine Luftmatratze, sondern isoliert auch und schützt damit vor Kälte. Motorisierbar ist das Zeck Tusker mit bis zu 10PS, allerdings reichen bereits Verbrennungsmotoren der 8PS-Klasse um in Gleitfahrt zu gelangen und eine hohe Geschwindigkeit zu erreichen.

Zeck Tusker - welche Besonderheiten weist es auf?

Eine ganz besondere Eigenschaft des Zeck Tusker sind die fehlenden Schnurfänger. Das bedeutet, dass auf jegliche Formen, die beim Auslegen oder Drillen die Schnur fangen könnten, verzichtet wurde. Dies spart dem Angler nicht nur Nerven, sondern auch unnötige heikle Situationen beim Ablassen der Köder, oder dem Fangen eines Welses.

Zeck Tusker - was kostet es?

Das Zeck Fishing Tusker liegt mit seinem Preis von 949€ im mittleren bis unteren Preissegment für Boote der 3-Meter-Klasse, jedoch ohne, dass dabei auf die Qualität der einzelnen Komponenten von Seiten des Herstellers verzichtet wurde. So entsteht auch für Angler, die für ihr Hobby nicht allzu viel Geld ausgeben möchten eine tolle und zuverlässige Möglichkeit, ihre Angelei auf das Wasser zu verlegen und dadurch noch effektiver vorzugehen und dichter am Wels zu angeln.

Hier findest du das Schlauchboot: Zeck Tusker

Wels der Fisch nächster Eintrag »
Nach oben