Wallerangeln Blog

Zeck Buddy

19.03.2017 06:56 von Teamangler
Kategorie: Wallerausrüstung

Zeck Buddy

 

Zeck Buddy - noch vor einigen Jahren gab es auf dem Markt nur sehr wenige Ruten, die wirklich ohne Einschränkungen für das moderne Welsangeln genutzt werden konnten. Heute, ein knappes Jahrzehnt später, fällt es besonders Einsteigern schwer, den existierenden Rutenwald zu durchblicken. Noch schwerer ist es, die persönliche Ideallösung aus all den zur Auswahl stehenden Modellen herauszufiltern. Heute möchten wir euch deshalb die Zeck Fishing Buddy vorstellen. Eine Rute, die aufgrund ihrer Eigenschaften mit Sicherheit in das Anforderungsprofil vieler Angler passt.

Zeck Buddy - welche Idee steckt dahinter?

Zeck BuddyDie Idee hinter Zeck Buddy war es, eine Rute zu entwickeln, die anderen Modellen in ihrer Qualität in nichts nachsteht, aber dennoch zu einem Preis angeboten werden kann, der für Einsteiger, Schüler, Studenten und all diejenigen erschwinglich ist, die keine großen Summen für ihr Hobby investieren möchten oder können. Keine leichte Aufgabe, die sich Carsten Zeck und sein Team da auferlegt hatten. Aber es funktionierte und bereits jetzt -kurze Zeit nach der Erscheinung - ist die Zeck Buddy als treuer Begleiter vieler Welsangler.

Zeck Buddy - wie wurde die Idee umgesetzt?

Die Idee, die letztendlich auch umgesetzt wurde, bestand darin einen modernen Glasfaserblank zu entwickeln. Da dieser Rohstoff bedeutend kostengünstiger ist als Kohlefaser, konnte die Zeck Buddy zu einem derartigen Kurs in den Handel gebracht werden. Neben dem Blank besteht die Rute weiterhin aus 9+1 Sea-Guide Ringen, einem Fuji-Rollenhalter, einem Camou EVA-Griff, sowie aus einer Endkappe. Die Zeck Buddy wiegt 610 Gramm und verfügt über ein Wurfgewicht von 300 Gramm. Sie ist 290 Zentimeter lang, ihre Transportlänge beträgt 150 Zentimeter.

Zeck Buddy - für welche Einsatzzwecke taugt sie?

Die Zeck Buddy ist eine Rute, die für das Ansitz-Angeln auf Welse ausgerichtet ist. Ansitzangeln bedeutet, dass der Angler am Fluss- oder Seeufer einen bestimmten Bereich auswählt und dort seine Montagen auslegt. Man wartet dabei darauf, bis sich ein Waller einen der ausgelegten Köder schnappt. Man angelt stationär. Die Zeck Buddy ist für alle gängigen, stationären Methoden, die die moderne Welsangelei von ihr verlangt, zu gebrauchen. Man kann den Köder bei der Verwendung der Zeck Buddy also sowohl per Abspann- und Bojenmontage anbieten, als auch per Unterwasserpose. Einzig beim Abspannen auf extrem weite Distanzen gerät die Rute an ihre Grenzen. Wer allerdings regelmäßig an kleineren Gewässern und deshalb nur auf kurze bis mittlere Distanzen angelt, kann aus dem Vollen schöpfen. Natürlich kann die Zeck Buddy auch beim stationären Angeln vom verankerten Boot aus eingesetzt werden. Bei eventuellen Bootsdrills spielt dem Angler die universelle Länge der Rute in die Karten. Dadurch kann der Fisch auch in der Endphase des Drills, wenn er sich direkt unter dem Boot befindet, bestens geführt und letztendlich zielsicher gelandet werden. Um ein Zwischenfazit zu ziehen, könnte man an dieser Stelle also schon sagen, dass hinter der Zeck Buddy ein echtes Allroundtalent steckt.

Zeck Buddy - welche Fische kann man mit ihr bezwingen?

Mit der Zeck Fishing Buddy kann man jedem Waller, der in den europäischen Gewässern im Verborgenen lauert, Paroli bieten. In der Testphase wurde die Rute auf Herz und Nieren geprüft und kam dabei in Kontakt mit vielen großen und starken Fischen. Am Ende blieb die Buddy fast immer Sieger.

Zeck Buddy - welche Besonderheiten gibt es zu nennen?

Bei vielen auf dem Markt erhältlichen Ruten, die für den Fang von Welsen ausgelegt sind, stellt man bei genauerer Betrachtung fest, dass sie entweder knüppelhart oder butterweich sind. Beides hat, je nachdem was der Angler damit machen möchte, in gewisser Weise seine Daseinsberechtigung. Butterweiche Walleruten haben den ganz großen Vorteil, dass sie auch bei kleineren Welsen großen Drillspaß bieten. Gerade an heimischen Gewässern, an denen nicht regelmäßig mit XXL-Giganten zu rechnen ist, bereiten weiche Ruten den Anglern große Freude im Kampf mit dem Fisch. Oftmals ist es dann allerdings so, dass eine solch weiche Rute an ihre Belastungsgrenze gerät, sollte eben doch mal ein starker Fisch einsteigen. Bei knüppelharten Ruten ist es genau umgekehrt. Sie sind zwar für den Worst-Case-Fall bestens vorbereitet, vermiesen dem Angler im Kontakt mit kleinen bis mittleren Welsen allerdings jegliches Drill-Gefühl. Die Besonderheit der Zeck Buddy liegt, neben ihrem Preis, vor allem darin, dass die den Spagat schafft, die Vorteile der beiden genannten Rutentypen in sich zu vereinen und gleichzeitig die Nachteile abzuschalten. Das heißt, jeder, der an seinem Hausgewässer vorwiegend mit kleineren Welsen konfrontiert wird, wird mit dieser Rute einen angemessenen Drillspaß erleben, kann sich aber gleichzeitig auf die Buddy verlassen, wenn sich tatsächlich mal einer der wenigen Großfische des Gewässers für den Köder entscheidet und gebändigt werden muss.

 

 

Tags:Zeck Buddy
Waller Boilies « vorheriger Eintrag
Zeck Neuheiten nächster Eintrag »
Nach oben