Wallerangeln Blog

Welsmontage Wurm

20.03.2016 14:31 von Teamangler
Kategorie: Wallerangeln

Welsmontage Wurm

Welsmontage Wurm - Der Tauwurm bzw. ein Bündel mit bis zu 25 Würmern ist nicht nur einer der ältesten Welsköder überhaupt, sondern auch einer der erfolgreichsten. Tauwürmer sind besonders beim Wallerangeln in Deutschland sehr beliebt, da mit ihnen legal gefischt werden kann und das mit guten Erfolgschancen. Dieser Köder ist nicht nur leicht zu beschaffen, sondern lässt sich an den meisten Wallermontagen einsetzen. Eine Welsmontage Wurm kann entweder eine spezielle Grundmontage oder Posenmontage zum Wallerangeln sein. In unserem Wallershop führen wir verschiedenstes Wallertackle von diversen Herstellern, das für eine Welsmontage Wurm benötigt wird.

Welsmontage Wurm - Was sind die Vorteile beim Wallerangeln mit einem Wurmbündel?

Das Wallerangeln mit Tauwurmbündel bringt einige Vorteile gegenüber anderen Ködern mit sich. Tauwürmer sind beispielsweise immer erhältlich, schnell zu beschaffen und in riesigen Mengen verfügbar, so dass jederzeit ausreichend Köder zur Verfügung stehen. Weiterhin ist die Welsmontage Wurm einfach zu bauen und bei der Anköderung der Würmer können einem kaum Fehler unterlaufen. Der Selbsthakeffekt bei einem Biss ist enorm hoch und die Fehlbissquote hingegen sehr gering. Das Tauwurmbündel ist für den Wels eher ein kleinerer Happen, den er voll einsaugen kann. Die Haken der Welsmontage Wurm greifen dabei relativ schnell im Welsmaul, da die Würmer weich sind und der Hakeffekt sich voll und ganz entfalten kann.

Welsmontage Wurm - Welches Wallerzubehör wird für eine Wurmmontage zum Wallerangeln benötigt?

1.) Welsmontage Wurm als Grundmontage

Welsmontage WurmDie Welsmontage Wurm kann als Grundmontage für das Wurfangeln und als Steinmontage für das Auslegen vom Boot verwendet werden. Wird vom Ufer gefischt, wird als erstes ein Stopper auf die Hauptschnur gefädelt, gefolgt von einem Sea Boom für das Blei und einer großen Gummiperle als Knotenschutz. Zu guter Letzt folgt ein stabiler Wallerwirbel sowie das Wallervorfach und schon ist die Welsmontage Wurm einsatzbereit. Dient die Welsmontage Wurm als Steinmontage, kann der Wallerwirbel direkt an die Hauptschnur geknotet werden, ohne weiteres Zubehör, denn die Reißleine samt Stein wird direkt in den Wirbel geknotet, in dem sich auch das Vorfach befindet.

2.) Welsmontage Wurm als Posenmontage

Die Welsmontage Wurm in Form einer Posenmontage eignet sich sowohl als normale Driftmontage, als auch für die Bojenmontage oder jede andere Abrissmontage. Der Aufbau ist bei allen Wallermontagen identisch. Wird die Posenmontage angebunden, kommt als erstes ein freilaufender Wirbel auf die Hauptschnur, der nicht benötigt wird, falls es sich um eine Driftmontage handelt. Jetzt folgt eine Wallerpose, bei der es sich oftmals um eine Feststellpose handelt und nach der Tiefeneinstellung mit einem Knicklicht fixiert wird. Als nächstes wird ein angepasstes Blei benötigt, gefolgt von einer Gummiperle als Knotenschutz und einem Wallerwirbel. Zu guter Letzt wird noch das Wallervorfach in den Wallerwirbel angebracht und die Welsmontage Wurm ist fertig.

3.) Welsmontage Wurm - Das Wallervorfach

Der Aufbau des Wallervorfachs sieht bei der Posenmontage und der Grundmontage gleich aus. Der einzige Unterschied ist, dass bei der Grundmontage eine Unterwasserpose ca. 10 bis 15cm vor den Haken mit zwei Stoppern fixiert wird, so dass das Tauwurmbündel einen bestimmten Auftrieb erhält. Als Vorfachmaterial kann für die Welsmontage Wurm ein geflochtenes oder monofiles Wallervorfach verwendet werden, wobei der Einsatz einer Geflechtschnur im Zusammenhang mit einem Tauwurmbündel die häufigste Anwendung findet. Die Hakenanzahl ist abhängig von der Wurmmenge. Ein Drilling der Größe 3/0 oder 4/0 reicht für zehn bis 15 Würmer oftmals aus. Soll ein großes Wurmknäul mit mehr als 20 Tauwürmern angeboten werden, empfiehlt es sich, einen Einzelhaken der Größe 4/0 bis 10/0 vor den Drilling zu schalten. So erhält man ein großes Tauwurmbündel, welches ein starkes Aroma über einen langen Zeitraum abgibt und dadurch eine langanhaltende Lockwirkung besitzt. Es reicht die Tauwürmer nur einmal durch den Kopf bei der Welsmontage Wurm aufzuspießen. Befinden sich genug Würmer auf einem Haken gibt es spezielle Baitstops, die die Würmer vor einem Herunterrutschen sichern.

Welsmontage Wurm - Kann mir einem Wurmbündel aktiv auf Wels gefischt werden?

Das Tauwurmbündel wird sehr gerne beim Klopfen auf Wels verwendet und ist im Zusammenhang mit der Angelmethode sehr erfolgsversprechend. Das Wallervorfach kann wiederum so gebunden werden, wie eben beschrieben. Die Welsmontage Wurm für das aktive Wallerangeln beim Klopfen ist recht simpel, denn es benötigt nur ein Laufblei, was der Strömung angepasst sein sollte, eine Gummiperle als Knotenschutz und einen Wallerwirbel samt Vorfach. Hier gibt es auch spezielle Klopfbleie die einen integrierten Kugellagerwirbel besitzen. Auf der einen Seite wird die Hauptschnur angeknotet, während auf der anderen Seite das Wallervorfach befestigt wird.

Welsmontage Grund « vorheriger Eintrag
Zeck Schlauchboot nächster Eintrag »
Nach oben