Wallerangeln Blog

Welsköder Blutegel

20.10.2017 15:30 von Teamangler
Kategorie: Welsköder

Welsköder Blutegel

Nachfolgend stellen wir euch diesen tollen Köder zum Wallerangeln vor, welcher zum Teil noch als echter Geheimtipp gehandelt wird - den Welsköder Blutegel. Wir möchten euch hierbei aufzeigen wo und zu welchen Kosten ihr diesen tollen Wallerköder beziehen könnt, wie dieser montiert werden kann und was für tolle Fische Ihr damit fangen könnt.

Welsköder Blutegel - wie kann man ihn beziehen?

Man kann den Welsköder Blutegel mittlerweile von verschiedenen Anbietern online beziehen. Geliefert werden die Egel in der Regel in Styropor-Kisten, die an die Tauwurmpackungen erinnern, die man aus dem Angelladen kennt. Genau wie Tauwürmer werden die Egel mit einer Portion Erde geliefert, sollten aber, wenn man länger Freude daran haben möchte, in ein Wasserbecken umgesetzt und kühl gelagert werden. Bei einer derartigen Hälterung bleiben die Blutegel über Wochen fit und können mehrfach eingesetzt werden.

Welsköder Blutegel - an welchen Montagen fischt man ihn?

Der Welsköder Blutegel kann auf viele verschiedene Arten angeboten werden. Er ist sowohl für das Angeln im Stillwasser, als auch für das Fischen im Fluss geeignet. Als Montagen für den Welsköder Blutegel kommen Abspann- oder Bojenmontagen, sowie U-Posenmontagen in Frage. Auch beim Aktivangeln, genauer gesagt beim Klopfen, machen die Egel eine hervorragende Figur. Sie untermalen die Lockwirkung des Wallerholzes mit ihren Bewegungsreizen und locken dadurch immer wieder Waller aus der Tiefe.

Welsköder BlutegelWelsköder Blutegel - fischt man ihn einzeln oder im Bündel?

Blutegel kann man sowohl einzeln, als auch als Bündel anbieten. Wobei der Begriff Bündel hier nicht ganz passt. Bei Bündel drängt sich nämlich unweigerlich das Bild eines Klumpens auf, der aus Blutegeln besteht, ähnlich, wie man es vom Tauwurmangeln kennt. Derartiges Angeln ist mit dem Welsköder Blutegel aber nicht möglich, da sich die Egel ineinander festbeißen, respektive sich festsaugen und dann keine Bewegungen mehr erzeugen. Im Fachhandel sind deshalb mittlerweile schon spezielle Systeme erhältlich, mit denen mehrere Blutegel gleichzeitig eingesetzt werden können, jedoch so, dass sie es nicht schaffen können, sich gegenseitig anzusaugen.

Welsköder Blutegel - welche Fische sind damit möglich?

Die Erfahrungswerte sind, was das Blutegelangeln auf Welse angeht in Mitteleuropa noch recht überschaubar. Deshalb kann man bisher nicht beurteilen, ob es sich dabei um einen wahren Großfischmagneten handelt, oder nicht. Fakt ist jedoch, dass in der recht kurzen Phase, in der diese Köder vermehrt gefischt wurden, schon viele Fische aller Größenordnungen gefangen wurden. Die Zeit wird zeigen und herauskristallisieren, in welche Richtung sich der Trend letztendlich entwickelt.

Welsköder Blutegel - was kostet er?

Früher waren die Blutegel fast ausschließlich in Apotheken erhältlich. Die Preise waren entsprechend oftmals sehr hoch. Mit fünf bis zehn Euro pro Blutegel musste man rechnen. Das war auch mit ein Grund dafür, warum dieser Köder irgendwann in Vergessenheit geraten ist. Mittlerweile sind die Bezugsquellen und die Verbindungen der Händler wesentlich besser aufgebaut, was nicht nur den Import der Blutegel vereinfacht, sondern auch die Preise deutlich senkt. Die Stückpreise variieren von Anbieter zu Anbieter, liegen aber deutlich unter den Preisen, die man für die Blutegel in früheren Zeit in Apotheken hinlegen musste. Es bleibt spannend und es wird interessant sein zu sehen wie sich der Welsköder Blutegel in den nächsten Jahren entwickelt.

Zeck Hopper « vorheriger Eintrag
Wallerknochen nächster Eintrag »
Nach oben