Wallerangeln Blog

Welsfischen am Po

21.02.2019 17:08 von Teamangler
Kategorie: Wallerangeln

Welsfischen am Po - Es ist jederzeit mit Großwelsen zu rechnen!

Welsfischen am Po - Aufgrund optimaler Bedingungen konnten sich die Welse über Jahrzehnte hinweg sehr gut vermehren und die Fische teilweise zu echten Giganten abwachsen. Darum zieht der Po Wallerangler aus aller Welt an, die dort versuchen, den Fisch ihres Lebens zu fangen. Aufgrund der hohen Fischdichte aus allen Altersklassen, weiß man nie so recht, was als nächstes an den Haken geht, denn es kann ein kleiner Wels sein oder ein Fisch, der alles bisher Dagewesene in den Schatten rücken lässt. Wer das Welsfischen am Po plant, sollte auf jeden Fall daran denken, rechtzeitig ein Wallercamp zu buchen, denn es bringt viele Vorteile mit sich. Sicherheit, ausgestattete Wallerboote und vorrätige Köderfische sind nur ein kleiner Teil des Service, den ein Wallercamp bietet. Das Wallertackle sollte beim Welsfischen am Po auf jeden fall von guter Qualität sein, so dass es robust und stabil genug ist, damit auch der größte Wels in der starken Strömung sicher ausgedrillt werden kann.  

Wie groß sind die Waller im Durchschnitt?

Welsfischen am Po - Der Wallerbestand am Po ist recht alt und die Fische haben über Jahrzehnte hinweg optimale Bedingungen vorgefunden, um zu wachsen sowie sich zu vermehren, so dass sich eine Welspopulation verschiedenster Altersgruppen und somit natürlich auch verschiedener Größen gebildet hat. Daher ist es schwer abzuschätzen, wie groß die Fische sind, die beim Welsfischen am Po den Köder nehmen, wodurch der Wallerangler jederzeit auf alles gefasst sein muss. Es kann ein kleiner Wels von unter einem Meter sein oder ein Fisch, der über 2,70m Länge mit sich bringt. Die Fangmeldungen von 100kg Wallern aus dem Po reißen nicht ab und erscheinen mittlerweile in regelmäßigen Abständen. Aus diesem Grunde ist das Welsfischen am Po für viele Wallerangler so interessant, da jederzeit mit dem Fisch des Lebens zu rechnen ist.    

Welsfischen am Po - sollte ein Wallercamp gebucht werden?

Wer das Welsfischen am Po ins Auge fasst und eine Tour dorthin plant, sollte nicht vergessen, ein Wallercamp zu buchen. Dies ist während des gesamten Urlaubes äußerst wichtig und bringt eigentlich nur Vorteile mit sich. Besonders der Punkt Sicherheit ist hierbei wohl an erster Stelle zu nennen, denn auf den unebenen Gelände des Flussufers kann man beispielsweise jederzeit umknicken oder ausrutschen, was wiederum Bänder- oder Knochenverletzungen mit sich bringen kann. Wohl dem, der jetzt in einem Wallercamp eingebucht ist, denn ein Ansprechpartner ist immer vor Ort, der im Notfall in kürzester Zeit an der Unfallstelle ist und Hilfe leisten kann. Weiterhin ist das Camp an sich weitestgehend abgesichert, so dass auch das Auto sicher abgestellt werden kann. Zusätzlich bringt ein Wallercamp beim Welsfischen am Po natürlich weitere Vorteile mit sich, da es einen verschiedenen Service für die Wallerangler bietet. Dies ist zum Beispiel das verleihen ausgestatteter Wallerboote, die für einen erfolgreichen Angelurlaub am Po äußerst wichtig sind. Viele Camps bieten zudem Köderfische an, denn zu manchen Zeiten sind Weißfische nur sehr schwer zu beschaffen. Aus diesen und weiteren Gründen ist ein Wallercamp nahezu unumgänglich und es sollte nicht darauf verzichtet werden. Infos zur Lage, den Preisen, dem Service und vielem mehr, findet ihr auf den Internetseiten des jeweiligen Wallercamps.

Welches Wallertackle sollte zum Wallerangeln am Po verwendet werden?

Beim Welsfischen am Po sollten nur hochwertige Materialien eingesetzt werden. Zum einen ist der Po unberechenbar, weißt eine starke Strömung auf und bringt jede Menge Treibgut mit sich, während zum anderen Großwelse eine enorme Kraft im Drill auf das Wallergerät ausüben, so dass ihm alles abverlangt wird. Wer schon einmal einen 100kg Wels bei Hochwasser in der Hauptströmung des Pos gedrillt hat, weiß wie dieser abläuft und der Satz Auf Biegen und Brechen wäre in dem Fall noch weit untertrieben. Daher gilt es beim Welsfischen am Po stabile Wallerruten von guter Qualität zu verwenden, die robust gefertigt sind und ein starkes Rückgrat aufweisen, damit einem gehakten Wels Paroli geboten werden kann. Weiterhin sollten die Wallerrollen ein robustes Getriebe, eine stabile Achse sowie ein gut funktionierendes Bremssystem aufweisen, damit in einem harten Kampf kein Schaden entsteht. Neben Rute und Rolle gilt es zu beachten, dass die gesamte Wallerfalle nur so stark ist, wie sein schwächstes Glied und daher gilt es auf Wallerschnur sowie jedes einzelne Zubehörteil genauso viel Wert zu legen. Frei nach dem Motto Vorsicht ist besser als Nachsicht sollte bei der Tacklewahl beim Welsfischen am Po nicht am falschen Ende gespart werden.

In unserem Wallershop führen wir alles was du zum Welsfischen am Po benötigst: Wallerruten, Wallerrollen und Wallerschnur sowie jegliches Wallerzubehör: Wallerrolle

Knochenmontage « vorheriger Eintrag
Wallerangeln mit Wurm nächster Eintrag »
Nach oben