Wallerangeln Blog

Welsangeln vom Boot

30.10.2016 11:18 von Teamangler
Kategorie: Wallerangeln

Welsangeln vom Boot

Welsangeln vom Boot ist aus dem modernen Wallerangeln nicht mehr wegzudenken und in manchen Fällen reicht ein Schlauchboot vollkommen aus, während besonders an großen Flüssen ein Wallerboot für den Erfolg ausschlaggebend sein kann. An Gewässern mit einem hohen Befischungsdruck, wie Po, Ebro oder Rhone, müssen oftmals etliche Kilometer zum HotSpot zurückgelegt und anschließend vom verankerten Boot gefischt werden, so dass hier ein Wallerboot unumgänglich ist. An kleineren Gewässern oder bei Kurzansitzen reicht in der Regel ein Schlauchboot aus, da die Angelplätze meistens direkt mit dem Auto angefahren werden können. Weiterhin wird ein Schlauchboot fast immer als Auslegeboot und Drillboot eingesetzt, so dass dies ganz einfach zur Ausrüstung eines Walleranglers gehört. Beim passiven Welsangeln vom Boot sind kurze Wallerruten empfehlenswert, da sie ganz einfach leichter zu bedienen sind. Beim aktiven Welsangeln vom Boot fallen die Wallerruten sogar noch einen Tick kürzer aus, damit eine bessere Köderführung sowie Köderkontrolle und eine genauere Bisserkennung ermöglicht wird. In unserem Wallershop führen wir verschiedene Wallerruten, Wallerrollen und diverses Wallerzubehör, womit ein zielgerechtes Welsangeln vom Boot ermöglicht wird.

Bootszubehör zum Wallerangeln vom Boot findet ihr hier: Angelboot

Welsangeln vom Boot - Wird spezielles Wallertackle benötigt?

Welsangeln vom BootWelsangeln vom Boot - Wallertackle für das passive Angeln auf Wels! Beim passiven Welsangeln vom Boot fallen die Wallerruten in der Regel kürzer aus, als beim Fischen vom Ufer, weil sie ganz einfach auf dem Wasser leichter zu handeln sind. Dies macht sich beispielsweise im Wallerdrill ganz besonders bemerkbar, denn mit einer kurzen Wallerrute wird eine bessere Hebelwirkung erreicht, wodurch sich der gehakte Wels leichter nach oben Pumpen lässt. Weiterhin kommt der Fisch in unmittelbarer Bootsnähe an die Oberfläche, so dass der Wels einfacher gelandet werden kann. Beim Welsangeln vom Boot werden oftmals auf Wallerruten von 2,40m bis 2,70m zurückgegriffen, was für Unterwasserposenmontagen optimal ist und sich selbst auf längere Distanzen Abspannen lässt. Bei der Wahl der Wallerrollen sowie der Wallerschnur wird das gleiche Material verwendet, wie auch beim Wallerangeln vom Ufer. Dasselbe gilt auch für das Wallerzubehör, wie beispielsweise Vorfächer und ähnliches.

Welsangeln vom Boot - Wallertackle für das aktive Angeln auf Wels!

Beim aktiven Welsangeln vom Boot, wie beispielsweise dem Vertikalangeln, Spinnfischen sowie dem Klopfen mit dem Wallerholz, fallen die Wallerruten noch kürzer aus und es werden meistens Rutenlängen von 1,80m bis 2,10m bevorzugt. Neben dem besseren Handling ist mit einer kurzen Wallerrute die Köderkontrolle sowie die Köderführung einfacher bzw. genauer und es ist eine bessere Bisserkennung gegeben. Hier sollte besonders auf die Qualität der Wallerrute geachtet werden, da diese Ruten relativ dünn und leicht ausfallen, wobei sie trotzdem den Kräften eines Großwelses standhalten müssen. Das gleiche gilt natürlich auch für die Wallerrollen, Wallerschnur, sowie dem Zubehör, wie Vorfächer oder Haken.

Welsangeln vom Boot - Welche Boote sind zum Wallerangeln geeignet?

Welsangeln vom Boot - Wallerboot für ein optimales Wallerfischen auf großen Flüssen! Welsangeln vom Boot - Beim modernen Fischen auf Waller gehört ein Boot dazu, wobei es vom jeweiligen Gewässer abhängig ist, ob ein großes Wallerboot sinnvoll ist oder ein Schlauchboot ausreicht. An großen Flüssen und ganz besonders an den europäischen Welsrevieren, wie Po, Ebro und Rhone, ist ein Wallerboot in der Regel ausschlaggebend für den Erfolg. Aufgrund des hohen Befischungsdrucks, muss fast täglich der Platz gewechselt und Bereiche aufgesucht werden, die nur einen sehr geringen Befischungsdruck aufweisen. Diese Stellen liegen oftmals einige Kilometer weit entfernt und sind vom Ufer aus unzugänglich, so dass mit dem gesamten Wallertackle sowie einem geeigneten Boot gestartet und später unmittelbar vom verankerten Boot auf Wels gefischt wird. Dafür sollte das Boot eine gewisse Größe aufweisen, so dass ein zielstrebiges Angeln möglich ist und vor allem eine gewisse Sicherheit auf dem Wasser gewährleistet wird. Je nach Personenanzahl sind Boote von 4m bis 6m Länge beim Welsangeln vom Boot sehr gut geeignet. Es ist allerdings nicht nötig, sich ein eigenes Wallerboot zu kaufen, weil es an den bekannten Welsgewässern in der Regel mehrere Wallercamps gibt, wo sich vollausgestattete Wallerboote mieten lassen.

Welsangeln vom Boot - Ein Schlauchboot als Auslege- und Drillboot!

Welsangeln vom Boot - Bei einem Schlauchboot bzw. Auslegeboot sieht dies meistens anders aus und es muss selbst mitgebracht werden, so dass ein gutes Schlauchboot zur Standardausrüstung eines Walleranglers gehört. Das Schlauchboot sollte eine Länge von 2,40m bis 3,20m aufweisen und dient zum einen als Auslegeboot, womit die Wallermontagen an ihren Platz gebracht werden, und zum anderen als Drillboot, da ein Wels vom Schlauchboot optimal ausgedrillt werden kann. An kleineren Gewässern oder bei Kurzansitzen reicht oftmals ein Schlauchboot aus, da keine Platzwechsel vollzogen werden müssen und die Stellen in der Regel mit dem Auto angefahren werden können.

Welsangeln Weser « vorheriger Eintrag
Dead Float Rig nächster Eintrag »
Nach oben