Wallerangeln Blog

Welsangeln mit Pellets

09.03.2018 13:43 von Teamangler
Kategorie: Wallerangeln

Welsangeln mit Pellets

An welchen Gewässern ist das Welsangeln mit Pellets erfolgversprechend?

Welsangeln mit Pellets - Der Waller ist unser größter einheimischer Raubfisch, auf dessen Speiseplan Beutefische ganz oben stehen. Allerdings wird der Raubfisch während verschiedener Zeiten und Gewässerbedingungen vom Jäger zum Sammler. Der Wels bevorzugt möglichst wenig Nahrung, mit der er seinen Energiehaushalt wieder bestmöglich aufladen kann. An Gewässern, wo es viele Karpfenangler gibt, wird dementsprechend in regelmäßigen Abständen viel mit Pellets angefüttert. Daher kennen die Welse die proteinhaltige Nahrung bereits und haben sie im Laufe der Zeit als eine einfach zu beschaffene Nahrungsquelle angenommen. Trotzdem sollte man den Hotspot vor jedem Angeln und wenn möglich auch ein paar Tage im Voraus anfüttern. Dadurch merken die Welse, dass es wieder leichte Beute gibt und suchen in den Folgetagen somit immer wieder diesen Platz auf. Wer also das Welsangeln mit Pellets ausüben möchte, für diejenigen empfiehlt es sich bei der Gewässerwahl auf Karpfenangler zu achten.

Ist das Welsangeln mit Pellets auch an Gewässern sinnvoll, wo es keine Karpfenangler gibt?

Welsangeln mit PelletsAn Gewässern, wo es keine oder nur wenige Karpfenangler gibt, lässt sich das Welsangeln mit Pellets natürlich auch ausüben. Allerdings sollte man immer bedenken, dass die Welse die Pellets nicht kennen. Daher muss man die Waller zuerst an diese Nahrungsquelle gewöhnen, was allerdings über einen längeren Zeitraum dauern kann. Es gilt in regelmäßigen Abständen mit Pellets anzufüttern. Durch den starken Fischgeruch der Pellets, die immer wieder in das Wasser gelangen, erlangen die Köder früher oder später die Aufmerksamkeit der Welse. Es kommt der Zeitpunkt, da nehmen sie die Nahrung auf und merken schnell, dass diese einen nahrhaften Snack darstellt, für den sie nahezu keine Energie verbrauchen müssen. Wer das Welsangeln mit Pellets an einem solchen Gewässer plant, der sollte sich ein paar Wochen im Vorhinein Zeit zum Füttern nehmen. Haben die Welse die Fischpellets akzeptiert, so kann einem ein erfolgversprechendes Welsangeln mit Pellets bevorstehen.

Welche Pelletsorten sind zum Welsangeln mit Pellets geeignet?

Es gibt verschiedene Pellets in unterschiedlichen Größen und mit einer stark schwankenden Qualität. Beim Welsangeln mit Pellets sollte man daher auf gute Pelletsorten achten, die aus einem hohen Fischanteil bestehen. Zusätzlich sollten viele Fischöle enthalten sein, so dass man beim Pelletkontakt mit der Hand gleich den Ölfilm auf den Fingern hat. Umso hochwertiger die Fischpellets ausfallen, desto größer ist in der Regel ihre Lockwirkung. Lösen sie sich im Wasser auf, so entsteht eine große ölhaltige Lockwolke, von der die Waller angezogen werden. Die Pelletgröße spielt eher eine untergeordnete Rolle und es reichen in der Regel Pellets von 20mm aus, die sich auch zum Karpfenangeln einsetzen lassen. Ein einzelner Fischpellet wird schließlich nicht alleine angeködert, sondern Pelletketten aus bis zu 15 Pellets stellen einen sehr guten Wallerköder dar.

Wie sieht die Wallermontage beim Welsangeln mit Pellets aus?

Die Pelletmontage ähnelt beim Welsangeln mit Pellets einer Karpfenmontage. Der Unterschied liegt darin, dass die verbauten Einzelteile robuster ausfallen und auf das Wallerangeln ausgelegt sind. Zuerst fädelt man einen festen Schnurstopper auf die Hauptschnur, ehe ein Sea Boom und eine Gummiperle als Knotenschutz folgen. In den Boom lässt sich ein Wallerblei von ungefähr 250g einhängen. Anschließend kann man einen Wallerwirbel anknoten, in dem das Pelletvorfach befestigt wird. Der Schnurstopper lässt sich nun bis an den Sea Boom samt Blei ziehen, wodurch eine Festbleimontage entsteht. Durch das harte Welsmaul sollte man beim Biss trotzdem nicht auf einen Anhieb verzichten. Das Pelletvorfach sollte aus einer robusten Wallerschnur mit bis zu 100kg Tragkraft bestehen und Vorfachlängen von bis zu einem Meter sind empfehlenswert. Als Pellethaken eignen sich Circle Hooks, die sich mit dem no-knot anbinden lassen. Es gilt bei der Haarlänge darauf zu achten, dass sich genügend Pelletköder auffädeln lassen.

Gutes Welszubehör zum Welsangeln mit Pellets findet ihr hier: Welszubehör

Wallercamps « vorheriger Eintrag
Angelset Waller nächster Eintrag »
Nach oben