Wallerangeln Blog

Welsangeln Montage

11.10.2017 20:00 von Teamangler
Kategorie: Wallermontage

Welsangeln Montage

Welsangeln Montage - viele Wege führen zum Glück. Genauso verhält es sich auch beim Thema Welsangeln Montage. Es gibt keine Montage, die sämtliche Anwendungsfälle, die das Welsangeln an den Angler stellt, abdeckt. Aber es gibt zu jedem Anwendungsfall des stationären Welsangelns eine spezielle Methode. Und genau diese Methoden möchten wir euch heute vorstellen. Bei jeder Montage bis ins Detail zu gehen würde den Umfang eines einzelnen Artikels jedoch sprengen, deshalb werden wir uns darauf beschränken die verschiedenen Möglichkeiten und ihr jeweiliges Anwendungsgebiet grob darzustellen. So kann jeder entscheiden, welche Montage für ihn genau passen könnte und sich dann, in den detaillierten Berichten unserer Sammlung, tiefgehender informieren.

Welsangeln MontageWelsangeln Montage - Abspannen

Das Abspannen ist die erste Methode unserer kleinen Auflistung zum Thema Welsangeln Montage, bei der eine Posenmontage mit Hilfe einer Reißleine und einer Befestigungsschnur, dem sogenannten Ausleger, am gegenüberliegenden Ufer befestigt wird. Die Montage wird nach dem Auslegen auf Spannung gebracht, sodass nur die Schnur, die sich unterhalb der Pose befindet, mit dem Wasser in Berührung kommt. Das Abspannen gehört zu den Welsmontagen, die sich für mittelschnell bis langsam fließende, oder stehende Gewässer eignen. In zu stark durchströmten Bereichen drückt sich das Blei mitsamt des Köders seitlich hoch, wodurch das Angeln in der gewünschten Tiefe unmöglich wird. In solchen Situationen muss eine andere Montage unserer Sammlung zu Welsangeln Montage verwendet werden.

Welsangeln Montage - Bojenmontage

Bei der Bojenmontage verhält sich prinzipiell alles wie beim Angeln mit abgespannten Montagen. Mit dem Unterschied, dass die Montage nicht am gegenüberliegenden Ufer abgespannt wird, sondern an einer Boje. Eine Boje ist ein großer Auftriebskörper, der mit einem Seil und einem schweren Gewicht an einer gewünschten Stelle im Gewässer fixiert wird und dann als Fixpunkt dient, an dem die Montage angebracht wird.

Welsangeln Montage - Unterwasserpose

Die Unterwasserposenmontage eignet sich hervorragend für langsam bis stark durchströmte Bereiche eines Gewässers, zur Not aber auch für Stillwasser-Einsätze. Ihr Aufbau ähnelt stark einer einfachen Grundmontage für das Aalangeln, mit dem Unterschied, dass wesentlich stärkere Einzelkomponenten verwendet werden. Außerdem wird auf dem Vorfach eine sogenannte Unterwasserpose integriert. Dabei handelt es sich um einen kleinen, stromlinienförmigen Auftriebskörper, der den Köder etwas vom Boden des Gewässers abhebt und ihn so attraktiver für umherziehende Waller macht. Als Beschwerung für die Montage kommen entweder Bleie zum Einsatz, oder Steine, die über eine Reißleine mit der Montage verbunden werden.

Welsangeln Montage - Sideplanermontage

Die Sideplanermontage ist ebenfalls im Zusammenhang mit den Schlagworten Welsangeln Montage zu nennen. Sie besteht aus einer einfachen Posenmontage, sowie aus einem Sideplaner. Ein Sideplaner ist eine Art Brett, das auf die Hauptschnur über der Pose eingeklinkt wird. Man setzt die Montage samt Brett, respektive Planer dann ins konstant strömende Wasser und schiebt es etwas weg vom Ufer. Nun gibt man langsam Schnur frei, hält diese aber stets unter Spannung. Durch diese Spannung, den Druck der Strömung und die Form des Sideplaners beginnt dieser sich immer weiter vom Ufer weg zu bewegen. Man vollzieht diesen Vorgang so lange, bis man die gewünschte Distanz zum Ufer erreicht hat. Die Posenmontage ist somit platziert und man wartet auf den Biss. Erfolgt die Attacke und anschließend der Anhieb durch den Angler, kann das Planerbrett problemlos mitgedrillt werden. Sideplanermontagen gehören in jede vernünftige Auflistung zum Thema Welsangeln Montage, denn sie ermöglichen das Welsangeln in großer Distanz zum Ufer, wenn man kein Boot einsetzen kann oder darf, um den Köder auszulegen.

Welsangeln Montage - welche ist die beste?

Die eine perfekte Lösung gibt es bei der Thematik Welsangeln Montage nicht. Es liegt am Angler zu erkennen, welche Methode erforderlich ist, um die vorliegenden Gegebenheiten am Wasser, zum Zeitpunkt des Angelns, bestmöglich zu meistern. Wer es schafft seine Montagen und seine Angelei dauerhaft perfekt an das Gewässer anzupassen, der wird auch dauerhaft Erfolg haben und konstant am Waller bleiben. Dies ist nicht immer ganz einfach, gerade dann nicht, wenn sich die Pegel des Zielgewässers innerhalb weniger Stunden mehrmals ändern, aber genau darin liegt die Herausforderung, die das Thema Welsangeln Montage an den Wallerangler stellt und mit ein wenig Übung, hat man früher oder später den Dreh raus.

Welsangeln Montage - worauf ist zu achten?

Unabhängig davon, für welche Variante unserer Auflistung zu Welsangeln Montage man sich entscheidet, sollte es für jeden Wallerangler eine Selbstverständlichkeit sein, dass nur auf hochwertige Komponenten zurückgegriffen wird, für die Herstellung der Montage. Denn jede Kette kann nur so viel halten, wie ihr schwächstes Glied schafft. Soll heißen, dass mir die teure Schnur und die modernste Rolle nichts nutzen, wenn ich beim Haken gespart habe und er im Drill bricht oder aufbiegt, weil er von minderwertiger Qualität ist. Außerdem ist es ein verdammt gutes Gefühl, wenn man im Drill unter Volllast mit einem monströsen Fisch kämpft und man genau weiß, dass man sich auf sein Material zu hundert Prozent verlassen kann.

Fin Nor Offshore 10500 « vorheriger Eintrag
Posenmontage Wels nächster Eintrag »
Nach oben