Wallermontage mit Unterwasserpose - Eine der erfolgsversprechenden Wallermontagen ist das Fischen mit der Unterwasserpose auf Wels. Sie ist recht einfach zusammen zu bauen und kann nahezu in jedem Gewässer eingesetzt werden, wobei ihr Haupteinsatzgebiet in langsam bis stark fließenden Flüssen liegt. Die Unterwasserpose oder auch U-Pose genannt, dient als Auftriebskörper, um den Köder einen bestimmten Abstand über Grund anbieten zu können. Je nach Art des Köders sollte die Unterwasserpose angepasst werden, so dass sie das Gewicht eines Tauwurmbündels oder Köderfisches auch wirklich trägt. U-Posen weisen nicht nur verschiedene Größen mit unterschiedlichen Tragkräften auf, sondern besitzen zusätzlich diverse Formen. In unserem Wallershop haben wir sämtliches Zubehör, das für eine Wallermontage mit Unterwasserpose benötigt wird.
Gute U-Posen findet ihr hier: Unterwasserpose
Die Wallermontage mit Unterwasserpose gehört zu den meist gefischten Montagen beim Wallerangeln, denn mit ihr lässt sich der Köder präzise über Grund anbieten. Ein raubender Wels besitzt kaum die Chance am Köder vorbei zu schwimmen, ohne auf diesen aufmerksam zu werden. Die Unterwasserpose ist nämlich ein Auftriebskörper, der auf dem Wallervorfach angebracht wird und somit den Köder über Grund hält. Die Welse schwimmen oftmals während des Beutezuges ein gutes Stück über Grund und jagen eher nach oben, als nach unten. Daher bleibt ein am Grund liegender Köder in vielen Fällen unbeachtet. Wie weit der Köder auftreibt ist letztendlich von mehreren Faktoren abhängig, wie beispielsweise die Vorfachlänge, die Größe der Unterwasserpose sowie die Strömungsverhältnisse des zu befischenden Gewässers.
Im Grunde kann nahezu jeder Wallerköder an der Wallermontage mit Unterwasserpose angeboten werden, wobei hautsächlich lebende (natürlich nur da, wo erlaubt!) oder tote Köderfische eingesetzt werden. Bei einem toten Köder fällt die U-Pose in der Regel größer aus, da sie das gesamte Gewicht des Fisches tragen bzw. auftreiben lassen muss. Bei einem lebenden Köderfisch verhält sich dies anders und beispielsweise bei einer Brasse von einem Kilo Gewicht reicht eine 10g U-Pose völlig aus. Die Brasse hat nicht die Kraft oder Lust, den Auftriebskörper nonstop auf den Gewässergrund zu ziehen und lässt sich somit auftreiben, so dass sie in höheren Gewässerregionen ihre Kreise dreht. Wird in Fließgewässern gefischt, sollte der Köderfisch bei der Wallermontage mit Unterwasserpose so angeködert werden, dass er quasi die U-Pose anschaut. Andernfalls drückt die Strömung dem Fisch ununterbrochen in die Flossen und Kiemen, so dass er früher oder später anfängt, sich zu drehen. Dadurch wirkt er unnatürlich und die Wallerbisse bleiben aus. Beim Wallerfischen im See verhält es sich genau anders herum, denn hier wird der Fisch so angeködert, dass er von der Unterwasserpose wegschaut. Dadurch werden Verhedderungen nahezu ausgeschlossen.
Je nachdem, ob mit einem Blei oder mit einem Abrissstein gefischt wird, ändert sich die Wallermontage mit Unterwasserpose in einem Punkt. Bei dem Einsatz eines Bleies sollte als erstes ein Sea-Boom auf die Hauptschnur gefädelt, das zum einhängen des Bleies dient, und anschließend der Wallerwirbel an das Ende der Hauptschnur geknotet werden. Bei der Verwendung eines Abrisssteines entfällt das Sea-Boom und der Wallerwirbel wird direkt an die Hauptschnur geknotet, denn die Abrissleine des Steins wird mit in die Öse des Wirbels geknotet, an dem sich bereits die Hauptschnur befindet.
Das Wallervorfach bei der Wallermontage mit Unterwasserpose kann entweder aus geflochtenen oder monofilen Vorfachmaterial bestehen, was letztendlich von dem Gewässer, dem Köder und den eigenen Vorlieben abhängig ist. Es sollte so lang gewählt werden, wie der Köder über Grund schweben sollte bzw. in einem strömenden Gewässer noch länger, da die Strömung das Vorfach streckt und etwas Richtung Gewässerboden drückt. Die Gesamtlänge des Wallervorfaches für die Wallermontage mit Unterwasserpose darf ruhig zwei Meter oder mehr betragen und es wird nach der Fertigstellung direkt in den Wallerwirbel eingehängt oder angeknotet.
Bei der Wallermontage mit Unterwasserpose wird diese mittels zweier Gummistopper auf dem Wallervorfach fixiert, so dass sie nicht hin und her rutschen kann. Letztendlich wird sie soweit Richtung Haken gezogen, dass der Abstand ca. 10 bis 15cm beträgt.
Welche Wallerhaken bzw. Wallerdrillinge bei der Wallermontage mit Unterwasserpose eingesetzt werden, ist abhängig von dem verwendeten Köder. In dem meisten Fällen wird erst ein Einzelhaken per "no knot" auf das Vorfach gebunden und anschließend mit einem Drilling komplettiert, der auf dieselbe Art und Weise befestigt wird. Mit diesem System lässt sich nahezu jeder Köder erfolgsversprechend anbieten. Gute Wallerhaken findet ihr hier: Wallerhaken