Wallermontagen für Seen
Wallermontagen für Seen - Die Posenmontage gehört zu den erfolgversprechendsten Wallermontagen für Seen und kann beispielsweise an der Bojenmontage oder der Abrissmontage, befestigt an Bäumen oder Sträuchern, verwendet werden. Vom treibenden Boot kann die Posenmontage für Wels auch ganz normal gefischt werden, so dass aufgrund der geringen Strömung ein großes Gebiet in langsamer Geschwindigkeit abgedriftet werden kann. Zu den gebräuchlichsten Wallermontagen für Seen gehört auch die Unterwasserposenmontage, da mit ihr der Köder über dem Gewässerboden schwebt und somit schneller ins Sichtfeld der Räuber gerät. In unserem Wallershop haben wir diverses Wallerzubehör von verschiedenen Angelfirmen, mit dem sich sämtliche Wallermontagen für Seen konstruieren lassen.
Wallermontagen für Seen - Mit der Posenmontage erfolgreich auf Wels!
Wallermontagen für Seen - Welche Posenmotagen sind erfolgsversprechend beim Wallerangeln in Seen?
Gute Wallermontagen für Seen sind oftmals einfache Posenmontagen, die mit unterschiedlichen Angelmethoden verwendet werden können. Durch den Posenstopper und die damit verbundene Tiefeneinstellung, lässt sich der Köder in jeder Wassertiefe anbieten. Besonders in Seen werden die Welse häufig vom Mittelwasser bis hin zur Oberfläche angetroffen, denn dort befinden sie sich auf Beutezug und genau in diesen Bereichen sollte der Köder angeboten werden. Die gebräuchlichsten Wallermontagen für Seen in Form von Posenmontagen sind die
- Bojenmontage
Die wohl fängigste und somit meist gefischte Welsmethode in Seen ist die Bojenmontage. Mit ihr kann der Welsköder nahezu überall angeboten werden, was besonders in großen Seen zum Vorteil wird, wo die erste Kante in größerer Entfernung zum Ufer abfällt. Weiterhin können sich Barschberge in Mitten des Gewässers befinden, die ein Sammelpunkt für sämtliche Fischarten darstellen und somit auch der Wels nicht weit ist. Die Boje wird hier ganz einfach einige Meter über den HotSpot gesetzt und die Auslegerschnur so lang gewählt, dass sich letztendlich die Posenmontage, die per Reißleine mit dem Ende der Auslegerschnur verbunden wird, genau über dem heißen Bereich befindet. Die Bojenmontage gehört somit zu einer der flexibelsten Wallermontagen für Seen, weil mit ihr jeder HotSpot problemlos befischt werden kann und der Köder über Stunden an einem und demselben Platz steht, ohne wegzutreiben.
- Abrissmontage, befestigt an Bäumen, Ästen oder Sträuchern
Diese Abrissmontage gehört ebenfalls zu einer der erfolgversprechendsten Wallermontagen für Seen, allerdings nur dort, wo die HotSpots in Ufernähe sind bzw. wo es die Möglichkeit gibt, die Posenmontage anzubinden. Hier empfehlen sich Uferregionen, wo Bäume überhängen, Wurzeln im Wasser sind und sich teils unterspülte Ufergebiete wiederfinden. Dies sind oftmals Standplätze der großen Welse in Seen, welche sich mit der Abrissmontage punktgenau befischen lassen. Manchmal befinden sich steil abfallende Kanten in Ufernähe, wo evtl. der eine oder andere umgefallene Baum im Wasser liegt. An dessen Baumkrone lässt sich die Posenmontage prima über eine Reißleine anbringen und somit unmittelbar vor dem versunkenem Holz mit der abfallenden Kante fischen. Wird an Seen gefischt, wo die passenden Uferbedingungen herrschen, gehört die Abrissmontage zu den Besten Wallermontagen für Seen.
- einfache Posenmontage
Die einfache Posenmontage gehört auch zu den guten Wallermontagen für Seen, wobei sie allerdings nur bedingt einsetzbar ist. Beim Wurfangeln treibt der Köder immer wieder Richtung Ufer und kann somit nicht lange an einem Platz gehalten werden. Hier sollte der Stopper so eingestellt werden, dass der Köder auf einer bestimmten Tiefe an die Kante herantreibt. Die normale Posenmontage spielt besonders beim Driftfischen vom Boot ihre Stärken aus, da an einem See kaum Strömung herrscht und somit ein großes Gebiet ganz langsam abgefischt werden kann.
Wallermontagen für Seen - Was wird an Wallerzubehör für eine Posenmontage benötigt?
Wallermontagen für Seen - Die Posenmontage bringt in den meisten Fällen den Erfolg beim Wallerangeln an Seen und ist in Kombination mit diversen Wallermethoden einsetzbar. Der Aufbau der Posenmontage ist allerdings immer identisch und sieht wie folgt aus:
- kleiner loser Wirbel auf der Hauptschnur, in dem die Reißleine eingehängt wird
- Wallerpose, die mit einem Knicklicht feststellbar ist oder eine Laufpose, bei der ein Stopper vorher auf der Hauptschnur angebracht werden sollte, um die Tiefe einzustellen
- Laufblei, das an die Wallerpose sowie den Köder angepasst sein sollte
- Wallerwirbel
- Wallervorfach
Wallermontagen für Seen - Kann mit einer Grundmontage im See auf Wels gefischt werden?
Natürlich kann auch mit Grundmontagen an Seen auf Wels gefischt werden. Die Unterwasserposenmontage gehört bei den Grundmontagen zu den erfolgversprechendsten Wallermontagen für Seen. Mit ihr lässt sich der Köder aufgrund des Auftriebkörpers ein gutes Stück über dem Gewässerboden anbieten, da ein auf Grund liegender Köder meistens unbeachtet bleibt. Hier sollte auf jeden Fall besonders Wert auf die Tragkraft der U-Pose gelegt werden, damit sie auch ganz sicher dem Köder den nötigen Auftrieb verleiht. Ein großer Vorteil liegt hier bei den Uferanglern, die auf das Auswerfen des Köders angewiesen sind. Während eine Posenmontage wegtreiben würde, kann mit der Unterwasserposenmontage der Köder auf ein und demselben Spot angeboten werden.