Wallerangeln Blog

Wallerangeln am Neckar

15.09.2016 06:32 von Teamangler
Kategorie: Wallerangeln in Deutschland

Wallerangeln am Neckar

Wallerangeln am Neckar - Welsangeln am Neckar: kaum ein anderer deutscher Fluss war, wenn es um das Wallerangeln ging, schon so früh im Fokus wie der Neckar. Bereits vor über zehn Jahren konnten dort kapitale Exemplare gelandet werden. Im Laufe der Zeit ist der Hype abgeflacht, die Fische sind aber nach wie vor vorhanden und mit Sicherheit nicht kleiner geworden. Wallerangeln am Neckar bedeutet Angeln in Deutschland mit der realistischen Chance auf  einen großen Waller.

Wallerangeln am Neckar - Was zeichnet den Fluss aus?

Wallerangeln am NeckarDer Fluss weist im Durchschnitt eine eher geringe Strömungsgeschwindigkeit auf. Die Bodenstruktur ist wenig spektakulär.  Weitestgehend hat man einige Meter vorm Ufer eine steil abfallende Uferkante. Vom Fuß der Kante bis zur Flussmitte fällt der Grund dann abermals ab, jedoch nur leicht. Von der Flussmitte zum Fuß der gegenüberliegenden Uferkante steigt der Boden dann wieder leicht an, bevor es vor dem anderen Ufer wieder steil nach oben geht. Diese sehr monotone Struktur ist charakteristisch für den größten Teil des Neckars. Gelegentlich sind Unregelmäßigkeiten vorhanden, wie beispielsweise Vertiefungen, Spundwände, Kraftwerks- oder Bacheinläufe. Diese Plätze eignen sich dann hervorragend für das Wallerangeln am Neckar. Auch die überhängende Ufer-Vegetation bietet interessante Möglichkeiten zur Präsentation der Wallerköder. Da der Neckar in verschiedene Streckenabschnitte untergliedert ist, zeichnen auch mehrere Staustufen das Gewässerbild. Diese Stauanlagen und vor allem deren Turbinen-Ausläufe eignen sich bestens für das Wallerangeln am Neckar. Besonders Spinnfischer kommen hier auf ihre Kosten, denn sie finden an diesen Plätzen von der Strömungskante bis zum Kehrwasser alles was sie für ihre Angelei benötigen.

 

Wallerangeln am Neckar - Was brauche ich dafür?

Ansitzangler brauchen für das Ansitzangeln am Neckar zwei Rutenhalter, zwei Ruten, die Kleinteiletasche, sowie Liege, Schirm und Schlafsack. Bestenfalls ist auch ein Boot vorhanden, welches zum Ausbringen der Montagen genutzt werden kann. Selbstredend können die Montagen auch geworfen und die Waller aufgrund der geringen Strömung vom Ufer aus gedrillt werden. Allerdings lässt ein Boot eine viel genauere Köderablage zu, was die Effektivität des Angelns immens steigert. Außerdem kann man beim Wallerangeln am Neckar ohne Boot nicht alle Erfolg versprechenden Montagen einsetzen. Für den Antrieb des Bootes, reicht ein Elektromotor völlig aus, notfalls schaffen auch Paddel Abhilfe. Beachten sollte man beim Befahren des Wassers jedoch die Schubverbände die in regelmäßigen Abständen den Fluss passieren. Als Ruten für das Wallerangeln am Neckar kommen Ausführungen mit parabolischer bis semi-parabolischer Aktion in Frage. Sie halten den Spaßfaktor im Drill aufrecht und genügen dennoch, um einen der großen Neckarbewohner zu bändigen. Rollen in einer Größe von 7000 bis 10000 sind in Kombination mit einer geflochtenen Schnur in 0,50 oder 0,60 Millimeter bestens für das Wallerangeln am Neckar geeignet.

 Passendes Angelzubehör zum Wallerangeln am Neckar findest du hier: Waller Set

 

Wallerangeln am Neckar - Welche Methoden kommen zum Einsatz?

Beim Wallerangeln am Neckar kommt für das stationäre Wallerangeln bevorzugt die Unterwasserposen-Montage zum Einsatz. Schiffe und Sportboote können diese Montage problemlos passieren, während der Auftriebskörper unter Wasser für eine saubere Präsentation sorgt. Die Erfahrung hat gezeigt, dass es beim Wallerangeln am Neckar hilfreich ist, die Montagen nach der Ablage abzusenken. Das bedeutet, dass man das Steingewicht der U-Pose wie gewöhnlich ablässt und dann beim Zurückfahren, kurz vorm eigenen Ufer einen weiteren Stein, der mit einer dünneren Reißleine versehen ist, per Karabiner in die Hauptschnur einhängt. Dadurch läuft die Schnur in einem steilen Winkel von der Rutenspitze zum Grund. Von dort aus schmiegt sie sich an den Gewässerboden und entzieht sich damit den Ansaugkräften, die die Schiffsschraube auf die Schnur ausübt. Wichtig ist beim Absenken allerdings, dass man das dazu verwendete Gewicht am Fuße der Uferkante platziert und nicht oben ablegt. Denn nur dann kann die Angelschnur sauber am Grund entlang laufen. Liegt der Absenker auf dem Kopf der Kante, führt die Schnur quer durchs Wasser. Dies erhöht das Risiko, trotz der ergriffenen Vorsichtsmaßnahme vom Schiff erfasst zu werden und auch die Scheuchwirkung der Montage nimmt durch die auffällig durchs Wasser verlaufende Schnur drastisch zu.

Um überhängende Bäume und Äste zu beangeln, eignen sich Abspannmontagen bestens. Diese werden per Ausleger und Reißleine an den Ästen fixiert. Wegen der fahrenden Schiffe ist man dabei jedoch auch das eigene Ufer angewiesen. Die Option den kompletten Fluss zu überspannen sollte beim Wallerangeln am Neckar nur dann gezogen werden, wenn sicher ist, dass aus einem bestimmten Grund keine Schiffe oder Freizeitboote zu erwarten sind und dass das Abspannen am entsprechenden Streckenabschnitt gesetzlich rechtmäßig ist.

 

 

Wallerangeln am Neckar - Welche Fische sind zu erwarten?

In einem Fluss wie dem Neckar ist es mit der richtigen Vorgehensweise möglich relativ schnell zum Fisch zu kommen. Allerdings sind die hauptsächlich zu erwartenden Fische mit einer Größe zwischen 100 und 160 Zentimeter keine Reisen. Dennoch sind Kontakte mit kapitalen Exemplaren bis weit über 200 Zentimeter beim Wallerangeln am Neckar möglich. So wurden in den vergangenen Jahren immer wieder Fische mit einer Länge über 220 Zentimeter beim Wallerangeln am Neckar erbeutet.

 

Spinnfischen auf Waller « vorheriger Eintrag
Black Cat Dip nächster Eintrag »
Nach oben