Wallerangeln Blog

Waller Pellets kaufen

29.11.2017 16:01 von Teamangler
Kategorie: Welsköder

Waller Pellets kaufen

Waller Pellets kaufen - in vielen Artikeln wird vom Einsatz von Pellets berichtet. Allerdings wird nur selten darauf eingegangen, wo man die Pellets kaufen kann. Diesem Umstand möchten wir mit dieser Abhandlung entgegentreten und erläutern, wie und wo man Waller Pellets kaufen kann. Außerdem haben wir das Ganze mit der ein oder anderen Information rund um das Thema Waller Pellets bereichert.

Waller Pellets kaufenWaller Pellets kaufen - was sind Pellets?

Jeder der Waller Pellets kaufen möchte, will natürlich vorher erst einmal wissen, worum es sich dabei handelt. Pellets bestehen aus Fischmehlen und Fischölen, die in Form gepresst werden. Wenn man sie ins Wasser einbringt, beginnen sie damit sich zu zersetzen. Die Mehlpartikel und die Öle treten aus und verteilen sich im Umfeld des Köders. Dies verursacht einen starken Lockreiz, dem sich umherziehende Welse schwer entziehen können. Waller Pellets fallen in der Regel deutlich größer aus, als Pellets, die für andere Fischarten bestimmt sind. Während Karpfen-Pellets mit zwischen 15 und 20 Millimeter Durchmesser angegeben sind, liegen die Wallerpellets bei 30 Millimeter und mehr.

Waller Pellets kaufen - wo kann man sie beziehen?

Wenn man Waller Pellets kaufen möchte, kann man zwischen verschiedenen Vorgehensweisen wählen. Viele Fachhändler, also Angelgeschäfte oder große Tierfuttervertriebe haben Pellets im Programm. Spezielle Waller Pellets findet man jedoch fast nur in Angelgeschäften. Man kann sie dort in verschiedenen Gebinden kaufen, meistens werden sie in Säcken, oder Eimern, die mit einem Deckel verschlossen sind, verkauft. Wer große Mengen Waller Pellets kaufen möchte, kann in den seltensten Fällen auf Verpackungsgrößen zwischen 25 und 30 Kilogramm zurückgreifen. Säcke und Eimer, die mit fünf bis zehn Kilogramm Waller Pellets befüllt sind, stellen die Regel dar. Allerdings ist dies kein Problem. Man kann diese großen  Pellets als Hakenköder einsetzen und dann mit kleineren Pellets, die es in großen Säcken zu kaufen gibt, zufüttern. Ein paar einzeln auf dem Futterplatz verstreute Waller Pellets genügen, um den Tisch für den Wels reichhaltig und ansprechend zu decken.

Hier kann du Pellets zum Wallerangeln kaufen: Welsköder

Waller Pellets kaufen - welche Unterschiede gibt es?

Wie bereits kurz angeschnitten, kann man verschiedene Waller Pellets kaufen. So gibt es beispielsweise Ausführungen, ohne und Ausführungen mit Loch in der Mitte. Dieses Loch dient dazu, das Pellet später auf das Haar der sogenannten Haarmontage zu ziehen. Gerade weil die Waller Pellets einen so großen Durchmesser aufweisen, ersparen die vorgebohrten Pellets dem Angler am Wasser viel Arbeit und Zeit.

Waller Pellets kaufen - welche Fischarten kann man damit fangen?

Wer Waller Pellets kaufen möchte und denkt, er hätte damit einen Köder an der Montage, der nur für Waller interessant ist, der liegt falsch. Pellets wirken auf viele Fischarten eine starke Anziehungskraft aus. Wenn sich die Pellets zersetzen, machen sich zuerst kleine Weißfische daran zu schaffen und schlagen sich mit den feinen Mehlpartikeln die Bäuche voll. Fangen lassen sich diese Fische mit den auf den Wels ausgelegten Montagen natürlich nicht. Anders sieht es da bei Karpfen aus. Regelmäßig werden teils sehr große Karpfen als Beifänge beim Wallerangeln mit Pellets erbeutet. Dies liegt schlicht und einfach daran, dass sie den großen Pellet-Portionen nicht widerstehen können. Über die Größe dieser Köder erhält der Angler eine gewisse Selektion, sodass es sich meistens um mittlere bis große Exemplare der jeweiligen Fischart handelt, sollte man beim Wallerangeln einen Beifang erfahren.

Waller Pellets kaufen - wie geht man beim Pelletangeln vor?

Nachdem nun alle Punkte unserer Aufzählung zum Thema Waller Pellets kaufen angesprochen wurden, geht es nun darum, wie man sie am Wasser richtig einsetzt. Zu Beginn des Angelns sollte man sich eine aussichtsreiche Stelle aussuchen. Ist diese ausfindig gemacht worden, beginnt man damit die einzelnen Bereiche zu befüttern, an denen später die Montagen ausgelegt werden sollen. Dieses Füttern wiederholt man in regelmäßigen Abständen während des Angelns. Die Menge, die dabei pro Rute eingebracht wird, richtet sich nach Fischdichte, Fischaktivität auf dem Platz, Strömung und Schifffahrt. Weniger ist an dieser Stelle aber ganz klar mehr, man sollte es also nicht übertreiben mit dem Futter-Eintrag ins Wasser. Die Montagen werden mitsamt den Ködern auf den einzelnen, unter Futter gesetzten Spots abgelegt und das Warten beginnt. Als Montagen kommen beim Welsangeln mit Pellets Haarmontagen zum Einsatz, die in ihrem Aufbau simplen Festblei-Montagen entsprechen, wie man sie vom Karpfenangeln kennt. Die einzelnen Komponenten fallen natürlich wesentlich stärker aus als beim Karpfenangeln.

Wallermontage Blutegel « vorheriger Eintrag
Welsangeln Belly Boot nächster Eintrag »
Nach oben