Wallerangeln Blog

Köderfischmontage

23.09.2016 21:05 von Teamangler
Kategorie: Wallermontage

Köderfischmontage zum Wallerangeln

Köderfischmontage – Der Köderfisch ist beim Wallerangeln der Erfolgsköder Nummer eins, da andere Fische die Hauptnahrungsquelle der Welse darstellen. Damit der Köderfisch verführerisch präsentiert werden kann, sollte je nach Gewässer die passende Köderfischmontage gewählt werden. Dies kann entweder eine Grundmontage sein oder eine Posenmontage, die wiederum mit einer Bojenmontage oder einer anderen Abrissmontage kombiniert wird. Eine Köderfischmontage lässt sich auch sehr gut vom Ufer einsetzen. In unserem speziellen Wallershop führen wir fertige Köderfischmontagen, sowie diverses Wallerzubehör von verschiedenen Firmen, mit dem sich im Handumdrehen eine Köderfischmontage basteln lässt.

Köderfischmontage - Mit einem Köderfisch sind die Erfolgschancen am besten!

Köderfischmontage - Welche verschiedenen Wallermontagen gibt es?

KöderfischmontageEin Köderfisch ist beim Wallerangeln oftmals der beste Köder, der in der Vergangenheit wohl mit Abstand die meisten Großwelse an den Haken gebracht hat. Das liegt daran, dass andere Fische die Hauptnahrungsquelle der Welse sind und sie den Köder somit kennen. Welche Fischart die beste als Köder ist, lässt sich pauschal nicht immer genau sagen, denn dies kann zu verschiedenen Jahreszeiten variieren und zusätzlich kann es von Gewässer zu Gewässer unterschiedlich sein. Damit ein Köderfisch beim Wallerangeln optimal angeboten werden kann, muss je nachdem, in welchem Gewässer gefischt wird, die passende Köderfischmontage gewählt werden. Ein Köderfisch kann beispielsweise an einer Posenmontage oder einer Grundmontage angeboten werden. Beim Fischen mit der Pose sollte wiederum die Köderfischmontage an einer Bojenmontage oder einer anderen Abrissmontage für Wels angeboten werden, damit der Köderfisch auf einer Stelle bleibt ohne wegtreiben zu können. Mit einer Grundmontage ist man allerdings sehr flexibel, da sie nahezu überall gefischt und problemlos vom Ufer aus geworfen werden kann.

Passendes Tackle für eure Wallermontagen findet ihr hier: Wallermontage

Köderfischmontage – Was sind die Vorteile einer Grundmontage für Wels?

Eine Köderfischmontage in Form einer Grundmontage für Wels hat den Vorteil, dass sie sehr schnell und mit wenig Wallerzubehör zusammengebaut ist. Wichtig bei einer solchen Köderfischmontage ist, dass sie mit einer Unterwasserpose am Vorfach kombiniert wird, damit der Köder sich nicht auf dem Grund ablegt, sondern einen gewissen Abstand zum Gewässerboden einhält. Somit schwimmt ein raubender Wels nicht über den Köderfisch hinweg, sondern er gerät direkt ins Blickfeld der Räuber. Diese Köderfischmontage lässt sich sehr gut mit einem Stein samt Abrissleine Fischen und ist sehr schnell mit einem Boot ausgelegt. Weiterhin profitieren bei dieser Köderfischmontage zum Wallerangeln auch die Uferangler, denn eine Grundmontage mit einer U-Pose lässt sich sehr gut vom Ufer aus werfen. Hierbei sollte der Köderfisch allerdings nicht zu groß ausfallen, da durch einen „schweren“ Fisch in Kombination mit einem Blei ganz schnell das Wurfgewicht der Wallerrute überschritten wird. Eine Montage mit Köderfisch, die auf Grund liegt, lässt sich gleichermaßen gut in Stillgewässern, als auch in Fließgewässern einsetzen.

Köderfischmontage – Was sind die Vorteile einer Posenmontage für?

Der Vorteil einer Wallermontage samt Köderfisch in Kombination mit einer Wallerpose ist, dass der Köderfisch in sämtlichen Gewässerregionen angeboten werden kann. Ob an der Oberfläche, im Mittelwasser oder über dem Gewässergrund, beim Wallerangeln mit einer Pose kann jederzeit auf das Fressverhalten der Welse reagiert werden. Da eine Pose allerdings schnell wegtreibt, sollte diese fixiert werden, damit der Köderfisch über einen langen Zeitraum an ein und derselben Stelle ist und dort seine Lockwirkung voll und ganz entfalten kann. Hierzu bietet sich beispielsweise die Bojenmontage an, an der die Köderfischmontage mit einer Pose über eine Reißleine fixiert wird. Das gleiche gilt für eine Abrissmontage befestigt an Bäumen, Ästen oder Sträuchern, denn auch hier wird die Wallermontage mittels einer Reißleine befestigt, so dass die Pose nicht wegtreiben kann. Beißt ein Wels, wird die Reißleine gesprengt und die Posenmontage ist wieder frei, so dass problemlos gedrillt werden kann. Eine Posenmontage für Wels lässt sich beispielsweise zusätzlich sehr gut beim Driftfischen vom Boot auf Wels einsetzen. Hier wird links und rechts jeweils eine Posenmontage ein paar Meter auf Entfernung gebracht und anschließend lässt man sich ganz gemütlich treiben. Weiterhin lässt sich eine Köderfischmontage mit einer Pose auch vom Ufer einsetzen, wobei hier Grenzen gesetzt sind, da die Pose sehr schnell wegtreiben würde, nachdem sie ausgeworfen wurde. Allerdings lässt sie sich in Kehrströmungen oder an der Strömungskante von Buhnenköpfen sehr gut einsetzen, da sie dort nicht Richtung Ufer treiben kann und sie sich somit nonstop in den „heißen Bereichen“ befindet, wo die Welse auf Nahrungssuche gehen.

Wallerangeln im Herbst « vorheriger Eintrag
Black Cat Inliner nächster Eintrag »
Nach oben