Wallerangeln Blog

Haarmontage Waller

27.02.2016 13:16 von Teamangler
Kategorie: Wallerangeln

Haarmontage Waller – Vorfach zum Wallerangeln

Haarmontage Waller - Diese spezielle Wallermontage ist beim modernen Wallerangeln nicht mehr wegzudenken. Die Haarmontage Waller lässt den Köder natürlicher wirken und enthält weniger Metall in Form von Wallerhaken. Dadurch lassen sich besonders große vorsichtige Welse zum Biss überzeugen, da sie kein Misstrauen schöpfen. Die Haarmontage Waller ist recht einfach zu basteln und es werden lediglich zwei Wallerhaken, etwas Tube, sowie Vorfachmaterial benötigt, um dieses Welsrig zu knüpfen. In unserem Wallershop findet ihr das passende Zubehör, damit ihr euch die Haarmontage Waller mit wenigen Handgriffen selber bauen könnt.

Haarmontage Waller für eine höhere Bissfrequenz

Haarmontage Waller – Was sind die Vorteile dieser speziellen Welsmontage?

Haarmontage Waller - kapitaler WelsDie Haarmontage Waller wird unter den Welsanglern immer beliebter, da sie einige Vorteile mit sich bringt. Sie wird besonders in stark befischten Gewässern, wie beispielsweise am italienischen Po, eingesetzt, da dort die Welse sehr viele schlechte Erfahrungen mit Schnüren, Haken, etc. gemacht haben und die Räuber dadurch extrem vorsichtig in ihrem Beißverhalten sind. Die Haarmontage Waller besteht lediglich aus zwei Einzelhaken, so dass der Köderfisch nur einen geringen Metallanteil aufweist. In der Regel wird die Haarmontage Waller mit einem lebenden Köder gefischt (natürlich nur da wo erlaubt!), so dass dieser nur einen Haken per Maulköderung aufweist und sich dadurch viel natürlicher unter Wasser bewegt. Die Fehlbissquote mit diesem System ist sehr gering und die gehakten Welse haben den Haken meistens im Maulwinkel sitzen, so dass ein tiefes Schlucken und die damit verbundene Verletzungsgefahr für den Wels nahezu bei Null liegt. Weiterhin sind äußerliche Verletzungen während des Drills, wie es beispielsweise durch einen extra Drilling entstehen kann, nahezu unmöglich.

Haarmontage Waller - Welches Wallerzubehör wird für den Bau dieses Vorfaches benötigt?

1.) Haarmontage Waller - Der Führungshaken

Der Führungshaken wird an das Haar gebunden und an ihm wird der Köderfisch per Maulköderung fixiert. Daher sollte dieser Wallerhaken nicht zu groß ausfallen, dabei allerdings trotzdem sehr stabil sein, da es immer wieder mal vorkommt, dass sich der Wels hier hakt. Besonders große Waller scheuen diese Montage nicht und daher kann es vorkommen, dass ein hundert Kilo Fisch an dem Führungshaken der Haarmontage Waller hängt. Deswegen sollte hier besonders auf die Qualität des Führungshaken geachtet werden, damit dieser den enormen Kräften im Drill standhält. Hier gibt es beispielsweise spezielle Rigging Hooks, die für genau dafür gedacht sind. Passende Wallerhaken findet ihr hier: Wallerhaken

2.) Haarmontage Waller - Der Fanghaken

Der Führungshaken wird in die Öse des Fanghakens eingeschlauft, so dass der Fanghaken etwas über dem Führungshaken frei hängt. Dieser Haken dient eigentlich dazu, dass sich der Wels an ihm hakt und fällt daher etwas größer aus, als der Führungshaken. Die Stabilität dieses Wallerhakens ist wiederum sehr wichtig und sollte sich weder im Drill aufbiegen, noch brechen können.

3.) Haarmontage Waller - Tube oder Schlauch

Der Tube wird wie bei jeder anderen Wallermontage über die Wicklungen der Wallerhaken gezogen, um diese zu schonen bzw. zu sichern. Bei dem Führungshaken wird der Tube so lang gewählt, dass er die komplette Länge des Haars bedeckt, so dass eine gewisse Versteifung entsteht. So können sich die beiden Haken nicht miteinander verheddern. Die richtigen Kleinteile findet ihr unter: Wallermontage

4.) Haarmontage Waller - geflochtene und monofile Wallerschnur

Die Haarmontage Waller wird oftmals wie das Kombi-Rig gebastelt, was bedeutet, dass es geflochtene und monofile Schnur aufweist. Das Haar besteht aus einer guten geflochtenen Vorfachschnur und wird per no knot am Führungshaken befestigt. Am Ende wird ein Schlaufenknoten gemacht, so dass das Haar samt Haken ca. 10cm lang ist, und in den Fanghaken eingeschlauft. Jetzt kommt die monofile Vorfachschnur zu Einsatz. Meistens wird eine 1,2mm dicke Mono-Schnur gewählt und mit ihr wird letztendlich der Fanghaken, sowie das eingeschlaufte Haar per no knot gebunden. Passende Welsschnur findet ihr unter Wallerschnur

Mit welchen Methoden kann ich die Haarmontage Waller einsetzen?

Die Haarmontage Waller ist sehr flexibel einsetzbar und kann nahezu mit allen Wallermethoden kombiniert werden. Dies bedeutet, dass sie sich sehr gut als Unterwasserposenmontage eignet. Weiterhin kann die Haarmontage Waller an sämtlichen Posenmontagen gefischt werden, wie beispielsweise der Bojenmontage, der Abrissmontage befestigt an Bäumen, Ästen, sowie Sträuchern oder einer Driftmontage. Es gilt darauf zu achten, dass der Köderfisch passend gewählt wird. Dies bedeutet, dass sich kleinere und schlanke Köderfische, in etwa der Größe einer Portionsforelle, sehr gut für die Haarmontage Waller eignen. Bei großen Brassen von 2kg kann eine erhöhte Fehlbissquote auftreten, da ganz einfach die Angriffsfläche des Köders zu groß ist.

Zeck Multirolle nächster Eintrag »
Nach oben