Wallerangeln Blog

Black Cat Ghost Hook

01.04.2017 07:46 von Teamangler
Kategorie: Wallerausrüstung

Black Cat Ghost Hook

Black Cat Ghost Hook - über viele Jahre hinweg gab es nur zwei Sorten von Haken, die von Welsanglern benutzt wurden: Einzelhaken und Drillinge. Einzelhaken besitzen, wie der Name schon sagt eine einzige Spitze, Drillinge verfügen über drei Spitzen. Der Black Cat Ghost Hook kommt mit maximal zwei Spitzen aus, bringt aber dafür andere Eigenschaften mit sich, die ihm entscheidende Vorteile gegenüber den bereits seit Jahren etablierten Modellen gewähren.

Black Cat Ghost Hook- warum ist dieser Haken sinnvoll?

Wenn man in Phasen des Jahres angelt, in denen die Welse jeden Köder kompromisslos und entschlossen einsaugen, reicht eine einfache Haarmontage, um die Bisse zu verwerten. Allerdings gibt es in jedem Jahr auch Perioden, in denen die Welse sehr zäh und unentschlossen zupacken. Dazu gehören vor allem der Hochsommer, der tiefe Winter und die Zeit während der Laichzeit. Die Welse saugen den Köder dann oftmals nicht komplett, sondern nur teilweise ein. In solchen Situationen ist es für den Angler ratsam mit einem Haken-System, bestehend aus Halte- und Fanghaken zu angeln. Als Haltehaken fungiert in der Regel ein normaler Einzelhaken, als Fanghaken ein Drilling. In diesen Drilling setzt der Angler seine Hoffnungen, weil er hofft, dass der Waller sich genau dort hakt, wenn er den Köder mal wieder nur zum Teil einsaugt. Allerdings werden diese Hoffnungen des Öfteren enttäuscht, weil der Drilling mit seinen Eigenschaften nicht perfekt für diese Aufgabe vorbereitet ist. Mal fällt er schon vor dem Biss aus dem Köder, weil er sich nicht sauber befestigen lässt, mal wird er von der gewaltigen Kraft der Kieferplatten des Welses in das Fleisch des Köders hineingedrückt, ohne dass er greift. Mal verdreht sich der Drilling im Köder, sodass die Spitzen nicht optimal für eine sichere Bissverwertung ausgerichtet sind. Außerdem hat der Drilling Probleme damit, beim Anhieb sauber aus dem Fleisch des Köders gezogen zu werden, was ebenfalls zu einer schlechteren Bissausbeute führen kann. All diesen Problemen, wurde sich mit der Entwicklungen des Black Cat Ghost Hook angenommen. Der Black Cat Ghost Hook lässt sich bombenfest an jeder beliebigen Stelle des Köders befestigen. Ein Verdrehen dieses Haken ist aufgrund seiner Bauweise unmöglich, dadurch sind die Hakenspitzen immer optimal ausgerichtet. Der Black Cat Ghost Hook sitzt im Normalfall so fest im Köder, dass er nicht ungewollt herausfallen kann. Kommt jedoch ein Biss, gelingt es dem Angler mühelos mit seinem Anhieb den Haken aus dem Fleisch zu ziehen und dadurch seine Bissverwertung zu steigern.

Black Cat Ghost Hook - wie ist er aufgebaut?

Den Black Cat Ghost Hook gibt es in zwei verschiedenen Varianten. Als Einzelhaken und als Zwilling. Beide Varianten verbindet jedoch die Besonderheit, dass sie auf ihrer Rückseite mit zwei parallel verlaufenden Spitzen ausgestattet sind, die entgegen der Richtung, der eigentlichen Hakenspitzen ausgerichtet sind. Mit diesem Spitzen auf der Rückseite, lässt sich der Black Cat Ghost Hooker perfekt an jeder gewünschten Stelle des Köderfischs befestigen. Dazu werden die beiden Spitzen einfach unter die Haut des Köders geschoben. Wie bereits erwähnt wird durch diese Art der Befestigung ein Verdrehen oder ein unbeabsichtigtes Herausfallen des Hakens vermieden. Dadurch, dass die Befestigungsspitzen entgegen der Hakenrichtung ausgerichtet sind, schafft es der Angler leicht den Haken beim Anhieb aus dem Fleisch des Köders zu ziehen. Dies ist sehr wichtig, weil das Greifen des Black Cat Ghost Hookers im Fischmaul dadurch nochmal zusätzlich gefördert wird. Ihr findet die Black Cat Ghost Hooks hier: Einzelhaken und Zwilingshaken

Black Cat Ghost Hook - in welchen Gewässern kann er eingesetzt werden?

Der Black Cat Ghost Hook kann in stehenden und fließenden Gewässern eingesetzt werden. Im Stillgewässer macht es Sinn, den Köderfisch, sofern man ihn lebend einsetzen darf, per Fluchtköderung zu präsentieren. Er streckt auf diese Art die Montage und man vermeidet ungewünschte Verwicklungen. Dazu sollte man den Haltehaken im Bereich zwischen Rücken- und Schwanzflosse platzieren. Der Black Cat Ghost Hook kann dann entweder im Nacken, oder in der Nähe der Brustflosse fixiert werden. Im Fluss sollte es das Ziel des Anglers sein, den Köder so anzubieten, dass er sich sauber in die Strömung stellen kann. Das heißt, der Haltehaken wird im Oberkiefer des Köders positioniert und der Black Cat Ghost Hook im Bereich der Afterflosse. Oder eben mitten auf der Flanke. Das hängt auch immer etwas von der Form des zur Verfügung stehenden Köders ab.

Black Cat Ghost Hooker - bei welchen Ködern kann er eingesetzt werden?

Der Black Cat Ghost Hooker eignet sich am besten für die Verwendung in Verbindung mit Köderfischen. Natürlich könnte man auf die Hakenspitzen auch Tauwürmer oder Tintenfischstücke aufziehen, dafür eignen sich andere Modelle allerdings besser.

 

Zeck Neuheiten « vorheriger Eintrag
Zeck Fishing HR 20 nächster Eintrag »
Nach oben