Wallerangeln Blog

Angelguide - Angelguide auf Wels

25.06.2016 12:50 von Teamangler
Kategorie: Wallerangeln

Angelguide - Mit Angelguide auf Wels

Angelguide - wie bei zahlreichen Reiseangeboten in anderen Branchen, besteht auch für jeden Teilnehmer einer gebuchten Angelreise die Möglichkeit, sich einen Angelguide zu engagieren und auf dessen Erfahrung zurückzugreifen, um möglichst schnell zum ersehnten Traumfisch zu gelangen. Vor allem im Bereich des Welsangelns ist dieser Service, den man optional zur vereinbarten Reise hinzu buchen kann, längst gängige Praxis.

 

Angelguide - Warum sollte ich darauf zurückgreifen?

Angelguide zum WelsangelnAngelguide - wer erfolgreich angeln möchte benötigt Erfahrung, denn nur der erfahrene Angler weiß, wie er sich in der jeweiligen Situation, mit den jeweils vorherrschenden Gegebenheiten verhalten muss, um konstant am Fisch zu bleiben. Erfahrung kann nur gesammelt werden, wenn man dafür viel Zeit investiert und genau diese Zeit ist in unserer heutigen Gesellschaft leider zu einem Luxusgut verkommen. Familie und Beruf sind nur zwei Faktoren, die dafür verantwortlich sind, dass die Zeitfenster für das Hobby auf ein Minimum zusammenschrumpfen. Die Möglichkeit, eigene Erfahrungen zu sammeln und darüber zum Erfolg zu gelangen, fällt somit für die meisten Angler weg. Dies trifft vor allem für Welsangler zu, da deren potentielle Reiseziele und Top-Gewässer in Spanien oder Italien liegen und dadurch einen hohen Reise- und Zeitaufwand erfordern. Unter diesen Gesichtspunkten ist es völlig legitim und sinnvoll, wenn der beruflich komplett eingespannte Familienvater für die eine Woche, die er im Jahr zur Verfügung hat, um seinen geliebten Welsen nachzustellen, auf die Dienste eines Angelguide zurückgreift. Denn so schafft er es, trotz des großen Defizites an Erfahrung, während der kompletten Woche am Maximum zu angeln und das kurze Zeitfenster bestmöglich zu nutzen. Für die Angler, die eher auf ihre eigene Erfahrung setzen möchten, kann der Guide dennoch eine Möglichkeit sein, die Effektivität der eigenen Vorgehensweise zu steigern. Hat man als Kunde beispielsweise eine Woche Zeit, besteht die Möglichkeit nur am ersten Tag betreut zu angeln, sodass man auf die aktuell vorherrschende Situation perfekt eingestellt wird und dadurch eine nützliche Grundlage erhält, um die verbleibende Zeit optimal zu nutzen.

 

Angelguide - Was zeichnet einen guten Guide aus?

Angelguide - die wichtigste Eigenschaft, die ein Guide mitbringen sollte ist ein großer Erfahrungsschatz. Er sollte alle Facetten des betroffenen Gewässers kennen und wissen, wie er darauf reagieren muss. Er sollte reichhaltige Kenntnisse über das Verhalten der Fische vorweisen können und wissen, zu welchem Zeitpunkt die Fische an welchem Ort fressen. Außerdem ist es wichtig, dass der Angelguide soziale Kompetenzen vorweisen kann. Denn natürlich müsste er, um seine Pflicht gegenüber des Kunden zu erfüllen nur  die versprochenen Fische liefern. Allerdings bietet es dem Kunden einen enormen Mehrwert, wenn der Guiding-Service auf einem hohen Maß an Zwischenmenschlichkeit basiert, weil dadurch ein Team-Gefühl mit hohem Wohlfühl-Faktor gefördert wird und die Kundenzufriedenheit extrem steigt.

 

Angelguide - In welchen Regionen kann man buchen?

Angelguide - wer mit Hilfe eines Angelguides Welse fangen möchte, kann dies in Spanien oder Italien tun. In Spanien steht für die Guidings vor allem das Fluss-System des Ebro mit seinen zahlreichen Stauseen und den Zuflüssen Cinca und Segre im Fokus. Der Bereich um das kleine Dörfchen Mequinenza ist besonders für seine guten Fang-Aussichten und seine erstklassigen Guiding-Anbieter bekannt. In Italien finden die meisten geführten Angeltouren am und auf dem Fluss Po statt. Grob kann der Fluss in seinen Ober-, Mittel- und Unterlauf eingeteilt werden und jeder Abschnitt, bietet den Anglern einen ganz anderes Flair. Die meisten Anbieter geführter Angeltouren befinden sich jedoch am Mittellauf. Aber auch Freunde der Stillwasser-Angelei kommen auf ihre kosten. Denn auch am Lago Superiore, Lago Inferiore und Lago di Mezzo stehen die Guiding-Anbieter bereit, um die Kunden zu ihrem Traumfisch zu führen.

 

Angelguide - Was wird dem Guiding-Kunden geboten?

Angelguide - Da der Wels mit aktiven und stationären Angelmethoden gefangen werden kann, ist es für den Kunden möglich sich zwischen Vertikal-, Klopf-. Spinn- und Ansitzangeln zu entscheiden. Was letztendlich gemacht wird, entscheiden Angelguide und Kunde, unter der Berücksichtigung der aktuellen Gegebenheiten und der damit verbundenen Fang-Aussichten, gemeinsam. Der zeitliche Umfang ist ebenfalls wählbar. Von acht Stunden bis hin zu einer kompletten Woche Vollzeit-Betreuung ist alles möglich. Meist wird das Paket individuell auf den Kunden zugeschnitten.

 

Angelguide - Welche Kosten sind zu erwarten?

Angelguide - Da die Angebote der einzelnen Reise-Anbieter im Vergleich des Umfangs und der erbrachten Leistungen stark variieren, ist es schwer eine allgemeine Aussage zu den Kosten für einen Angelguide zu treffen. Je nach Umfang der erbrachten Leistungen bzgl. Gerät und Kundenbetreuung, kann der Preis zwischen 800 und 1400 Euro pro Woche variieren. Dazu muss allerdings gesagt werden, dass die Kosten pro Kopf sinken, wenn man mit mehreren Leuten anreist und das Guidung als Gruppe bucht. Eine maximale Gruppenstärke von drei Personen ist eine sehr häufig gewählte Variante.

 

Waller klopfen - So geht es richtig! « vorheriger Eintrag
Spinnfischen auf Wels nächster Eintrag »
Nach oben