Wallerangeln Blog

Abspannen auf Wels

24.08.2017 20:00 von Teamangler
Kategorie: Wallermontage

Abspannen auf Wels

Abspannen auf Wels - wer Welse fangen möchte hat viele Möglichkeiten dies zu tun. Grundsätzlich gibt es zwei unterschiedliche Grundausrichtungen der Taktik. Entweder man stellt den gebartelten Raubfischen mit aktiven Methoden nach, oder man versucht sie beim Ansitzangeln zu fangen. Zu den aktiven Methoden gehören beispielsweise das Spinnfischen, oder das Klopfen mit dem Wallerholz. Eine der erfolgreichsten Montagen, die man zum stationären Welsangeln verwenden kann, ist die Abspann-Montage. Diese Methode ist recht einfach im Aufbau und sehr effektiv. Zwei Gründe, warum sie von vielen Welsanglern gerne eingesetzt wird. Mit dem Abspannen auf Wels wurden seit den Anfangsjahren der modernen Welsangelei sehr viele Welse gefangen und ein Ende ist nicht in Sicht.

Abspannen auf WelsAbspannen auf Wels - wie bindet man die Montage?

Die Montage für das Abspannen auf Wels ist recht einfach aufgebaut. Sie besteht aus einem Vorfach, einem Wirbel, einer Perle, einem Blei, einem Silikonstopper, einer Pose und einem weiteren Wirbel. Zunächst fädelt man einen der Wirbel auf die Hauptschnur, die geflochten sein und einen Durchmesser von 0,50 bis 0,60 Millimeter aufweisen sollte. Es folgt die Pose mit circa 300 Gramm Auftrieb. Anschließend schiebt man den Silikonstopper, das Blei und die Perle auf die Schnur. Das Blei sollte ein Gewicht zwischen 150 und 200 Gramm aufweisen. Ans Ende der Hauptschnur knotet man den zweiten Wirbel. Der Silikonstopper dient dazu das Blei direkt oberhalb des Wirbels, respektive der Perle zu fixieren. Ohne die Fixierung könnte es passieren, dass es die Bebleiung nicht schafft, den Köder in der gewünschten Tiefe zu halten, was wiederum schlechtere Fangergebnisse nach sich ziehen würde. Um der Montage den letzten Schliff zu geben, muss man nun bloß noch ein passendes Vorfach in den Wirbel einhängen. Dieses Vorfach für das Abspannen auf Wels besteht entweder aus einer geflochtenen, oder aus einer monofilen Schnur mit 1,2 Millimeter Durchmesser und hat bestenfalls exakt einen Meter Länge. Die genaue Abmessung ist wichtig, weil sie die Tiefeneinstellung vor dem Auslegen extrem erleichtert. Man arbeitet genauer und dadurch zielgerichteter. Ans Ende des Vorfachs, welches zum Abspannen auf Wels verwendet werden soll, kommt entweder ein Einzelhaken, ein System aus Einzelhaken und Drilling, oder ein System aus einem normalen und einem kleinen Einzelgreifer. Einzelhaken verwendet man, wenn man nur sehr kleine Köder zur Verfügung hat. Systeme aus Einzelhaken und Drilling kommen beim Abspannen auf Wels zum Zuge, wenn man große Köder benutzt, oder dann, wenn man es mit vorsichtig beißenden Fischen zu tun hat. Rigs, die über zwei Einzelhaken verfügen nennt man Haar-Montagen. Sie funktionieren wie die beim Karpfenangeln bekannten Hair-Rigs. Mit dem Unterschied, dass statt eines Boilies am Ende des Haars ein Köderfisch befestigt wird. Dies gelingt über den Haken am Ende des Haars.

Gutes Zubehör zum Abspannen auf Wels findest du hier: Wallermontage

Abspannen auf Wels - wie bringt man das Ganze auf Spannung?

Damit man die Montage beim Abspannen auf Wels so richtig schön durchspannen kann, braucht man einen Fixpunkt. Gut eigenen sich Bäume, Äste oder andere Strukturen, an denen sich problemlos eine Schnur festknoten lässt. Ist ein entsprechendes Objekt gefunden, bringt man dort eine sogenannte Auslegerschnur an. Sie sollte geflochten und ungefähr so dick sein, wie die Hauptschnur. Ist die Schnur am Ufer fixiert, fährt man mit dem Boot so lange in Richtung des Angelplatzes, bis man sich genau an der Stelle befindet, an der später der Köder hängen soll. An dieser setzt man einen Cut und versieht das Ende des Auslegers mit einem Auftriebskörper, der über einen Karabiner verfügt. Dies ist für das Abspannen auf Wels deshalb wichtig, weil die Auslegerschnur dadurch nicht absinkt und nachts leichter gefunden werden kann, wenn man die Montage nach einem Biss erneut auslegen möchte. Abschließend nimmt man sich zum Abspannen auf Wels ein 15 Zentimeter kurzes Stück und 0,40 Millimeter dickes Stück Mono an dessen Enden jeweils eine Schlaufe gebunden wird. Danach klinkt man es mit der einen Schlaufe in den Karabiner des Auslegers und mit der anderen in den Wirbel der Montage, der über der Pose platziert ist. Man fährt zurück ans Ufer, stellt die Rute in den Halter, dreht die Bremse fast komplett zu und bringt das ganze Gebilde auf Spannung. Die Tiefeneinstellung der Pose beim Abspannen auf Wels gelingt mit einem Knicklicht, das man nutzt um die Schnur gegen die Schnurführung der Pose zu klemmen. Beim Abspannen auf Wels besteht dann jedoch die Gefahr, dass man die Schnur bis zum Blei durch die Pose zieht, wenn Spannung erzeugt wird. Dies verhindert ein halber Schlag um das genannte Knicklicht. Die Montage für das Abspannen auf Wels ist somit ausgebracht und nun beginnt die Zeit des Wartens, bis hoffentlich der Anbiss eines Wallers erfolgt.

Welsmontagen für Anfänger « vorheriger Eintrag
Welse mit Blutegel nächster Eintrag »
Nach oben